Huckepack durch die Kinderonkologie: Für Einsteiger auf der Station

Author:   Lorenz Grigull ,  Benedikt Wronski
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662642542


Pages:   252
Publication Date:   22 June 2022
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $65.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Huckepack durch die Kinderonkologie: Für Einsteiger auf der Station


Add your own review!

Overview

Mit diesem Einsteigerbuch für die Kitteltasche können Assistenten, PJ´ler und Pflegende in der pädiatrischen Onkologie die Team-Arbeit auf der Station praktisch anpacken: die täglichen Handgriffe – die Notfälle – die Fallstricke. Wie schreibe ich Arztbriefe? Was passiert bei der Visite? Wie gehe ich mit Patienten und Eltern um? Klare Antworten und jede Menge Erfahrungswissen sind in diesem Buch gut auffindbar – nach wichtigen Hauptthemen organisiert und von A-Z sortiert.  Der Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich in der Abteilung gut zurecht zu finden und trägt so dazu bei, dass Sie die Arbeit mit krebskranken Kindern und ihren Familien als eine gute und lehrreiche Zeit erfahren.  Die vorliegende 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet. Entstanden über die Jahre im Rahmen der regelmäßigen Einarbeitungen neuer Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover, eignet es sich sowohl zum Durchblättern als auch zum gezieltenNachlesen. „Huckepack“ in der Kitteltasche – eine Erleichterung für den Einstieg in den praktischen Alltag in der Kinderonkologie.  

Full Product Details

Author:   Lorenz Grigull ,  Benedikt Wronski
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2022
Weight:   0.234kg
ISBN:  

9783662642542


ISBN 10:   3662642549
Pages:   252
Publication Date:   22 June 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einführung 1. Kinderonkologie/ Allgemeines: Einarbeitung.- Freitag/ Wochenende.- Tagesablauf 2. Symptome, Erkrankungen und ihre Behandlung: Anämie (inkl. Sichelzellanämie, Thalassämien, Fanconi-Anämie).- Blutungsneigung, Thrombose und Gerinnung.- Erbrechen und Übelkeit.- Genetik.- Hirntumore.- Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) Leukämie, akute (ALL, AML).- Medulloblastom.- Mucopolysaccharidose MPS Typ I (Hurler-Syndrom).- Myelodysplastisches syndrom (MDS).- Pilzinfektionen.- Sichelzellanämie.- Zoster– Herpes Zoster.- Gürtelrose 3. Notfälle: Allergische Reaktion.- Fieber ohne Fokus.- Fieber in Aplasie – Therapie.- Hirndruck.- Obere Einflussstauung.- Paravasate.- Schmerzen.- Sinusvenenthrombose.- Zellzerfallssyndrom   4. Behandlungsmethoden und Prinzipien: Antibiotika / +antibiotische Behandlung.- Bestrahlung.- Bilanz.- Blut- und Blutplättchen Transfusionen.- Chemotherapie.- Infusionstherapie.- Jamshidi-Punktion.- Katheter in der Kinderonkologie.- Katheter-Probleme.- Knochenmarkpunktion (KMP).- Lumbalpunktionen (LP).- Perfusoren.- Supportivtherapie.- Urin-Alkalisierung.- VP Shunt mit und ohne Rickham-Reservoir (Ventrikulo-Peritonealer Shunt).- Zytostase 5 Kollegen und Mitarbeiter Besprechungen.- Einweiser.- Feedback.- Früher.- Hilfe.- Hintergrunddienst.- Kommunikation.- Künstler.- Lehre.- No-Go-Sätze.- Palliativ-Team.- Psychosoziales Team.- Studenten.- Studienassistenten.- Studienleitungen.- Technikdienst.- Zuständigkeiten 6. Patienten/Angehörige: Eltern.- Elternverein.- Erstgespräch.- Neuaufnahme.- Patienten.- Schlechte Nachrichten.- Visite 7. Organisation und Dokumentation: Anordnung / Verordnung.- Bilanz.- Briefe / Arztbriefe.- Computer.- Critical-Incident-Reporting-System< Dokumentation.- Entlassung.- Patientenakte.- Rezepte.- Stationsversorgung.- Studienbüro 8. Beruf und Dienst / Ernährung: Ernährung.- Fehler.- Fortbildungen.- Hygiene.- Karriere.- Kongresse.- Literatur.- Onkodienst.- Regeln, goldene.- Sicko (Sicherheit in der Kinderonkologie).- Quatsch.- Pech („shit happens“).- Zu guter Letzt.- Index <

Reviews

Author Information

Prof. Dr. med. Lorenz Grigull, Kinder- und Jugendarzt, MBA, Master of Medical Education, ist Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Bis 2020 war er über 20 Jahre als Kinderonkologe an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig, zuletzt als Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List