|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Natalie GramsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2018 ISBN: 9783662555484ISBN 10: 3662555484 Pages: 226 Publication Date: 24 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorwort.- 1. Wie und auf welcher Grundlage behandelt die Homoeopathie?- 2. Wovon ist die Rede, wenn wir von Homoeopathie sprechen?- Gibt es die Homoeopathie?- Samuel Hahnemann, Begrunder der Homoeopathie.- In welcher Zeit entstand die Homoeopathie?- Die homoeopathische Methode - was ist anders?- Die homoeopathischen Repertorien und die Materia medica.- Die homoeopathische Anamnese.- Die homoeopathischen Medikamente (Potenzierung).- Die homoeopathische Diagnose, das Prinzip AEhnlichkeit und die homoeopathische Arzneimittel-Prufung.- Die Empfindungsmethode in der Homoeopathie.- 3. Ist die Homoeopathie Teil der heutigen Medizin?- Wozu brauchen wir die Wissenschaft uberhaupt?- Zur persoenlichen Situation: Im Konflikt mit der Naturwissenschaft.- Geistartige Energie und fehlender Wirkstoff - das Problem der potenzierten Medikamente in der Homoeopathie.- Der problematische Begriff Lebenskraft.- Die homoeopathische Arzneimittelprufung.- Ist die Homoeopathie Medizin?- 4. Warum wenden sich Patienten der Homoeopathie zu?- Das therapeutische Setting der Homoeopathie.- Das homoeopathische Krankheitsbild.- Homoeopathische Medikamente und der Placebo-Effekt.- Was kann die Homoeopathie, was die Medizin nicht kann?- 5. Was bleibt ubrig von der Homoeopathie im 21. Jahrhundert?- Welche Bereiche der Homoeopathie sind zu verwerfen?- Welche Bereiche der Homoeopathie sind zu uberdenken?- Warum sollten wir uber diese Punkte noch einmal nachdenken?- ... und wie koennen wir mit der Naturwissenschaft Stellung dazu beziehen?- Die Homoeopathie als Patient - ein Beispiel zum Schluss.- Was nun? Ein Fazit.- Glossar.- Quellen und Literatur.ReviewsAuthor InformationDie AErztin Dr. med. Natalie Grams, Jahrgang 1978, fuhrte eine erfolgreiche homoeopathische Privatpraxis in Heidelberg. Im Laufe ihrer Tatigkeit kamen ihr als Naturwissenschaftlerin jedoch Zweifel daruber, wie die Homoeopathie auch heute noch guten Gewissens angewendet werden kann. Ihr Medizinstudium hat Grams in Munchen begonnen und in Heidelberg beendet, wo sie seither mit ihrem Mann und drei Kindern lebt. Sie ist heute Leiterin des kritischen Informationsnetzwerks Homoeopathie (INH) und Kommunikationsmanagerin der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |