|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHomo faber und homo ludens haben bisher kaum miteinander gearbeitet, geschweige denn gespielt. Das zu ändern ist Anliegen dieses Buches. Welche Bedeutung hat Technik für das Spiel? Wie prägt umgekehrt das Spiel die Technik und wie verändert sich das Verhalten von Menschen, die in unterschiedlichster Form mit Technik und mit Hilfe von Technik spielen? Welche Folgen hat das Spiel für die Technikakzeptanz und Prozesse der Technikaneignung? Diesen Fragen sind die Beiträge des disziplinübergreifenden Sammelbandes gewidmet. Das Thema Technik und Spiel wird aus der Sicht der Philosophie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft und Geschichte analysiert, wobei der Schwerpunkt auf technikhistorischen Beiträgen liegt. Full Product DetailsAuthor: Tu Berlin , Stefan Poser , Karin ZachmannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 4 Weight: 0.420kg ISBN: 9783631519387ISBN 10: 3631519389 Pages: 322 Publication Date: 03 February 2004 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Herausgeber: Stefan Poser ist Technikhistoriker und stellv. Leiter des Arbeitskreises Technikgeschichte des VDI Berlin-Brandenburg. Karin Zachmann ist Technikhistorikerin und Professorin der Technischen Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |