|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie 4. Auflage des Buches wurde unter Berücksichtigung der Neufassung DIN 1052 (Ausgabe 2008), der neuen Normen für den Holzschutz sowie der Norm für den Brandschutz DIN 4102-22 umfassend bearbeitet. Es bietet einen umfassenden Überblick, viele Bemessungs- und Konstruktionsbeispiele und eine große Anzahl erläuternder Abbildungen. Als Grundlage für rechtliche Entscheidungen bei Bauschäden und Unglücksfällen ist die Bemessung nach alter Norm angegeben; im Mittelpunkt steht aber die neue Normausgabe, die auf dem Eurocode 5 basiert. Im ersten Band werden die Grundlagen für Entwurf, Bemessung und Ausführung von Bauwerken oder Bauteilen aus Holz behandelt. Neue Forschungsergebnisse, bauaufsichtliche Zulassungen und Normen für den Holzbau wurden berücksichtigt. Das Buch ist für die Ausbildung inzwischen zum Klassiker gediehen und hat einen festen Platz in der beruflichen Praxis. Full Product DetailsAuthor: Gerhard Werner , Karl-Heinz Zimmer , Karl-Heinz Zimmer , Karin LißnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4., neu bearb. Aufl. 2009 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.599kg ISBN: 9783540958581ISBN 10: 3540958584 Pages: 370 Publication Date: 04 June 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsHolz als Baustoff.- Holzschutz im Hochbau.- Brandverhalten von Bauteilen aus Holz.- Stöße und Anschlüsse.- Verbindungsmittel.- Zugstäbe.- Einteilige Druckstäbe.- Mehrteilige Druckstäbe.- Gerade Biegeträger.- Biegung mit Längskraft.ReviewsAuthor InformationDie Begründer dieses Werkes haben sich in Deutschland um den Holzbau verdient gemacht und können auf eine lange Erfahrung in der Ausbildung und Praxis zurückblicken. Professor Gerhard Werner lehrte Holzbau an der Fachhochschule Bielefeld und Professor Karlheinz Zimmer das Fach Holzbau an der Technischen Universität Dresden. Dr.-Ing. Karin Lißner ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holzbau sowie Inhaberin eines Ingenieur- und Sachverständigenbüros in Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |