|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAlle beruhmten Hollywood-Regisseure wie Spielberg, Cameron oder Lucas benutzen sie: Ob E.T, Titanic oder Starwars, kaum ein Blockbuster kommt ohne wichtige Elemente des Monomythos aus. Diese Erzahlstruktur ist eine Ansammlung dramaturgischer Strukturen, die in Mythen und Marchen vorkommen. Entwickelt und benannt wurde sie von Joseph Campbell in den 1940ern. Der Monomythos, also die eine Geschichte, ist auch als Heldenreise bekannt. Sie ist eine Art Baukasten, aus dem sich Geschichtenerzahler kinderleicht bedienen konnen. Im Prinzip handelt es sich um eine angereicherte Form der 3-Akt-Struktur nach Aristoteles. Was fur Hollywood gilt, sollte auch fur den Journalismus moglich sein, denn das Ubernehmen von Erzahlformen ist keine Frage des Geldes. Dieses Buch enthalt Drehbuch-Ausschnitte aus Hollywood-Filmen, um die dramaturgischen Strukturen zu erlautern und veranschaulicht anhand von zahlreichen Magazinbeispielen, wie man sie im Alltag anwenden kann. Die zentrale Frage ist: Was ist eine Geschichte und wie erzahle ich sie am besten? Full Product DetailsAuthor: Christian FriedlPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Fachmedien Wiesbaden ISBN: 9781283925594ISBN 10: 1283925591 Pages: 221 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |