|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit widmet sich dem Strafrechtler Friedrich Schaffstein, der uber den Grossteil des 20. Jahrhunderts das deutsche Jugendstrafrecht pragte. Elementares Forschungsvorhaben Schaffsteins war dabei die Prognostizierbarkeit kriminellen Verhaltens, dem er zunachst wahrend der Zeit des Nationalsozialismus ideologische Parameter zugrunde legte. In der Bonner Republik versuchte Schaffstein Prognosekriterien durch zahlreiche empirische Arbeiten zu ermitteln, sodass er bis in die 1970er Jahre ein Alleinstellungsmerkmal in der westdeutschen Ruckfallforschung besass. In der Arbeit werden Verbindungen zwischen diesen beiden vorgeblich methodisch getrennten, jedoch gleichsam zweckgerichteten Vorhaben beleuchtet. Daruber hinaus wird Schaffsteins biografischer Werdegang dargestellt, um die Entstehung und Entwicklung der fur sein wissenschaftliches Wirken essentiellen personellen Verbindungen und kriminologischen Stromungen aufzeigen zu konnen. Full Product DetailsAuthor: Tim SchutzPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.467kg ISBN: 9783428186990ISBN 10: 3428186990 Pages: 309 Publication Date: 28 September 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Tim Schutz studierte Rechtswissenschaften in Gottingen und Wolverhampton. Nach dem ersten Staatsexamen im Jahr 2017 arbeitete er bis Anfang 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Deutsche Rechtsgeschichte und Burgerliches Recht der Universitat Gottingen bei seiner Doktormutter Prof. Dr. Eva Schumann. Hiernach absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Hamm mit Stationen beim Bundeskartellamt sowie einer international tatigen Wirtschaftskanzlei. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |