Hören als Praxis: Sinnliche Wahrnehmungsweisen technisch (re-)produzierter Sprache

Author:   Miklas Schulz
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2018
ISBN:  

9783658196530


Pages:   411
Publication Date:   12 October 2017
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Hören als Praxis: Sinnliche Wahrnehmungsweisen technisch (re-)produzierter Sprache


Add your own review!

Overview

Miklas Schulz entwickelt anhand zweier praxistheoretisch fundierter empirischer Zugänge – einer Interviewanalyse und einer Autoethnografie – das Konzept des Doing Perception. Im Zentrum steht die Art und Weise, wie sich Menschen über die Medien Stimme und Schrift ins Verhältnis zur eigenen Sinneswahrnehmung setzen. Das der Studie zugrunde gelegte komparative Vorgehen verbindet Dispositivtheorie und neue Leibphänomenologie, indem es die Wissensbestände rekonstruiert, aus denen sich sozio-technische Aneignungspraxen konfigurieren.

Full Product Details

Author:   Miklas Schulz
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1. Aufl. 2018
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.552kg
ISBN:  

9783658196530


ISBN 10:   365819653
Pages:   411
Publication Date:   12 October 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Sinnesanthropologien: Von Konstanz zum Wandel.- Zur Diskursivierung medientechnischer Transformationen von Sprache.- Die Forschungspraxis im Kontext von Medien-Sinn und Hermeneutiken.- Zeitregie und leibliches Verstehen.- Die empirische Rekonstruktion von Hörweisen.- Hören als epistemische Praxis.

Reviews

Author Information

Miklas Schulz arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Körper-, Medien- und Kultursoziologie, qualitative Methoden, Dispositivforschung und Disability Studies sowie Fragen der Inklusion.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List