|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Simon P. Seibert , Karl AuerswaldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662610329ISBN 10: 3662610329 Pages: 236 Publication Date: 29 August 2020 Audience: College/higher education , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2.Grundlagen über Abflussentstehung, Sturzfluten und dezentralen Hochwasserschutzmaßnahmen.- 3. Wellenablauf – Wie sich Abflusswellen aufbauen und wie der Scheitel gemindert werden kann.- 4. Abflussentstehung – Wie aus Niederschlag Abfluss wird.- 5. Abflusskonzentration – Wie Abfluss in der Fläche gebündelt und beschleunigt wird.- 6. Abflussverzögerung – Wie Abfluss gebremst werden kann.- 7. Anwendungsbeispiel zur quantitativen Abschätzung von Abflusssituation und Abflussminderung.- A. Anhang.ReviewsAuthor InformationDr. Simon P. Seibert ist Ingenieurökologe und hat über die Entstehung und Modellierung von Hochwasser in München und Karlsruhe promoviert. Seit Mitte 2019 leitet er der Arbeitsgruppe Gebietshydrologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt. Prof. Dr. Karl Auerswald lehrt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte der vergangenen 40 Jahre sind agrarökologische Prozesse, insbesondere der Wasserhaushalt von Landschaften, Böden, Pflanzen und Tieren. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |