Hochspannungsleitungen: Technische und wirtschaftliche Bewertung von Trassenführung und Verkabelung

Author:   G.M. Obermair ,  L. Jarass ,  D. Gröhn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540139652


Pages:   190
Publication Date:   01 December 1984
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $150.35 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Hochspannungsleitungen: Technische und wirtschaftliche Bewertung von Trassenführung und Verkabelung


Add your own review!

Overview

Dieses Buch ist aus aktuellen Anlassen entstandeni es ging urn verschiedene umstrittene Planungen fur neue Leitungstrassen in Hessen, die in den Jahren 1982 bis 1984 zur Entscheidung stan- den. Zum einen urn eine ursprunglich durch den Odenwald geplante 380-kV-Trasse zur Verbindung der Kernkraftwerke in Grundremmin- gen an einen Knotenpunkt des Verbundnetzes im Raum Frankfurt, zum anderen urn zahlreiche neue 110-kV-Leitungen in Sud- und Mittelhessen. Die erhebliche Inanspruchnahme wertvoller Land- schaft hatte teilweise zu Widerstanden in der Bevolkerung und zu Bedenken der betroffenen Gebietskorperschaften und Landes- planungsbehorden gefuhrt. Dies veranlasste den Hessischen Mini- ster fur Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten dazu, uber eine raumordnungsgerechte Ausfuhrung dieser Leitun- gen Gutachten einzuholen, an denen die Verfasser beteiligt waren. Das Interesse an diesen Gutachten hat uns bewogen, das Material noch einmal zu uberarbeitenund die Kriterienfureine mog- lichst rationale Entscheidung von Konflikten urn konkurrierende Landschaftsnutzung so herauszuarbeiten, daB sie allgemein an- wendbar werden. In der Tat sind Auseinandersetzungen urn Leitungsplanungen in fast allen Regionen der Bundesrepublik Deutschland an der Tagesordnungi dies macht eine Darstellung der heute technisch und wirtschaftlich moglichen Alternativen und ihrer gesamtwirt- schaftlichen Bewertung sinnvoll. Die Berucksichtigung des ""Sozialwerts"" einer Landschaft wird beispielsweise in einem jungst veroffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zu einer Leitungstrasse (Aktenzeichen VII/2E 377/83) unter Bezugnahme auf unsere Arbeiten herangezogen. Auch die 5 Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke e.V. will sich im Rahmen eines Arbeitskreises mit unseren Uberlegungen auseinan- dersetzen.

Full Product Details

Author:   G.M. Obermair ,  L. Jarass ,  D. Gröhn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.375kg
ISBN:  

9783540139652


ISBN 10:   3540139656
Pages:   190
Publication Date:   01 December 1984
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I: Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Stromverteilungssystemen.- 1 Technologiebewertung: Gesellschaftliche Konflikte und soziale Kosten.- 1.1 Raumordnerische Zielkonflikte.- 1.2 Zur Bewertung der sozialen Kosten.- 2 Gesamtwirtschaftliche Optimierung verschiedenartiger Stromverteilungssysteme.- 2.1 Energiewirtschaftliche Funktionen von Hoch- und Hoechstspannungsleitungen.- 2.2 Ablauf des Planungs- und Genehmigungsverfahrens.- 2.3 Bewertungsverfahren fur Hochspannungsleitungen.- 2.3.1 Probleme der Einbindung und Bewertung von Hoechstspannungsleitungen.- 2.3.2 Probleme der Bewertung von 110-kV-Leitungen.- II: Verkabelung von 110-kV-Hochspannungsleitungen.- 3 Technische Moeglichkeiten der Verkabelung.- 3.1 Bisher verwendete 110-kV-Kabelarten.- 3.2 In Entwicklung befindliche 110-kV-Kabelarten.- 3.3 Erlauterung grundlegender Begriffe.- 3.4 Technischer Vergleich der 110-kV-Kabelarten.- 3.4.1 Vergleichskriterien.- 3.4.2 Freileitung versus Kabel.- 3.4.3 Zusammenfassung.- 4 Versorgungssicherheit von Erdkabel und Freileitung.- 4.1 Energiewirtschaftliche Funktionen von 110-kV-Leitungen.- 4.2 Leitungstyp und Vesorgungssicherheit.- 4.3 Mittlere Nichtverfugbarkeit von Einzelsystemen nach veroeffentlichten Stoerungsstatistiken.- 4.4 Mittlere Nichtverfugbarkeit von Doppelsystemen - wahrscheinlichkeitstheoretische Analyse.- 5 Einzelwirtschaftlicher Kostenvergleich von Erdkabel und Freileitung.- 5.1 Kosten fur Material und Montage.- 5.2 Grundstucksentschadigung.- 5.3 Betriebskosten.- 5.3.1 Wartungskosten.- 5.3.2 Kosten fur Stoerungsbeseitigung.- 5.3.3 Verlustkosten.- 5.4 Vergleich der einzelwirtschaftlichen Kosten.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Gesamtwirtschaftlicher Kostenvergleich von Erdkabel und Freileitung.- 6.1 Energiewirtschaftliche Notwendigkeit.- 6.2 Begriff der sozialen Kosten.- 6.3 Landschaftstypen.- 6.4 Quantifizierung der gesamtwirtschaftlichen Kosten am Beispiel von 110-kV-Hochspannungsleitungen.- III: Einige Anwendungsfalle.- 7 Freileitung versus Kabel.- 7.1 Bewertung von ausgewahlten 110-kV-Leitungen.- 7.1.1 Friedberg-Sud.- 7.1.2 Nieder-Florstadt.- 7.1.3 Rosbach v. d. Hoehe.- 7.1.4 Bickenbach.- 7.1.5 Seeheim-Jugenheim.- 7.1.6 Ringleitung Wiesbaden.- 7.1.7 Obertiefenbach - Allendorf.- 7.2 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- 8 Exemplarische Bewertung einer 380-kV-Trasse.- 8.1 Bewertungskriterien fur Hoechstspannungsleitungen.- 8.2 Alternativtrassen.- 8.3 Gesamtwirtschaftliche Bewertung.- 8.3.1 Erschliessungseffekt.- 8.3.2 Landschafts- und Umweltschutz.- 8.3.3 Politische Auswirkungen und erforderliche zusatzliche Abstimmungen.- 8.4 Zusammenfassung.- 8.5 Exkurs: Wie zuverlassig sind einzelwirtschaftliche Kostenangaben?.- IV: Annex - Technologie von Erdkabeln.- 9 Technische Grundlagen von Erdkabeln.- 9.1 Bisher verwendete 110-kV-Erdkabel.- 9.1.1 Niederdruck-OElkabel.- 9.1.2 Hochdruck-OElkabel.- 9.1.3 Gasinnendruckkabel.- 9.1.4 Gasaussendruckkabel.- 9.1.5 Kunststoffkabel.- 9.2 In Entwicklung befindliche 110-kV-Kabelarten.- 9.2.1 Gasisolierte Kabel.- 9.2.2 Drehstrom - Koaxialkabel.- 9.3 Vergleich der 110-kV-Kabelarten.- 9.3.1 Elektrische Beanspruchung.- 9.3.2 Strombelastbarkeit, UEbertragungsleistung, Verluste.- 9.3.3 Betriebskonstanten, Wellenwiderstand.- 9.3.4 Ladestrom, Erdschlussstrom, Ladeblindleistung.- 9.3.5 Montage.- 9.3.6 Umweltbeeinflussung.- 9.3.7 Zuverlassigkeit.- 9.3.8 Einsatzbereich der Kabelarten.- 10 Vergleich von Freileitung und Erdkabel.- 10.1 UEbertragungsleistung und Leitungsverluste.- 10.2 Betriebskonstanten.- 10.3 Spezifischer Spannungsabfall.- 10.4 Ladestrom und Ladestromkompensation.- 10.5 Erdschlussstrom.- 10.6 Wellenwiderstand, naturliche Leistung.- 10.7 Beeinflussungen durch die Umwelt.- 10.7.1 Mechanische Phanomene.- 10.7.2 Elektrische Phanomene.- 10.7.3 Verschmutzung.- 10.8 Einflusse von Leitungen auf die Umwelt.- 10.8.1 Optische Beeinflussung.- 10.8.2 Gerausche.- 10.8.3 HF-Stoerungen.- 10.8.4 Elektromagnetische Felder.- 10.8.5 Ohmsche, induktive und kapazitive Kopplung.- 10.9 Verhalten der Leitungen bei Stoerungen.- 10.9.1 UEberstroeme.- 10.9.2 UEberspannungen.- 11 Literaturverzeichnis.- 12 Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List