|
|
|||
|
||||
OverviewDagmar Liebscher setzt sich mit der Frage der adäquaten Gestaltung der Kostenrechnung unter Beachtung des EU-Beihilferechts im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation an Hochschulen auseinander. Ziel ist es, ein Kostenrechnungssystem so auszugestalten, dass es diesen rechtlichen Rahmenbedingungen genügt. Dafür werden Anforderungen aus der Rechtsnorm an die Kostenrechnung abgeleitet. Die Autorin diskutiert mögliche Ausgestaltungsvarianten theoretisch und erarbeitet Gestaltungsempfehlungen für die Praxis, die anhand der Anforderungen bewertet werden. Durch die Umsetzung dieser Gestaltungsempfehlungen werden Hochschulen in die Lage versetzt, den EU-Anforderungen besser gerecht zu werden als bisher. Full Product DetailsAuthor: Dagmar LiebscherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658180423ISBN 10: 3658180420 Pages: 251 Publication Date: 21 April 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsZiele und Zwecke des Unionsrahmens für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.- Anforderungen an die Kostenrechnung mit dem Fokus der Trennungsrechnung.- Der Kostenbegriff, die Kostenrechnung an Hochschulen und eine Weiterentwicklung der Kostenkalkulation an Hochschulen.ReviewsAuthor InformationDr. Dagmar Liebscher wurde am Lehrstuhl für Controlling an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert und arbeitet als Controllerin an einer Hochschule. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |