Hochschulerfinderrecht: Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Author:   Klaus Ferdinand Gärditz ,  Louis Pahlow ,  Klaus Ferdinand G Rditz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2011 ed.
ISBN:  

9783642053351


Pages:   376
Publication Date:   27 March 2011
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Hochschulerfinderrecht: Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis


Add your own review!

Overview

Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch will die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht einerseits, dem Recht des Geistigen Eigentums andererseits umfassend beantworten. Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung.

Full Product Details

Author:   Klaus Ferdinand Gärditz ,  Louis Pahlow ,  Klaus Ferdinand G Rditz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2011 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.752kg
ISBN:  

9783642053351


ISBN 10:   3642053351
Pages:   376
Publication Date:   27 March 2011
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Allgemeine Grundlagen: Einfuhrung.- Verfassungsrechtliche Grundlagen.- Verfassungsrechtliche Grundlagen.- Hochschulrechtliche Grundlagen: Dienstrecht der Hochschulen.- Hochschulorganisationsrecht.- Finanz- und Haushaltsrecht der Hochschulen.- Privathochschulen.- Immaterialguter- und vertragsrechtliche Grundlagen: Patente, Gebrauchsmuster, Topographien.- Sortenschutz.- Know-how.- Urheber- und Geschmacksmuster.- Die Rechte abhangig Beschaftigter.- UEbertragung und Lizenz.- Vertragspraxis: Forschungskooperationsvertrage aus der Sicht der Wirtschaft.- Forschungskooperationsvertrage aus der Sicht der Forschungseinrichtung.

Reviews

Aus den Rezensionen: .. .dieser anspruchvollen Materie: Sie beinhaltet sehr umfassende Rechtsgebiete, die sinnvolle Verknupfungen erfordert. Die Herausgeber des vorIiegenden Bandes haben die Hochschulerfindungen als eigenstandige Rechtsmaterie analysiert und integrativ dargestellt. Es gelingt, die Komplexitat des Themas aufzulosen. Das Handbuch richtet sich besonders an die Praxis in Hochschulen, die Industrie und Rechtsberatung. (in: Wissenschaftsmanagement, July/August/2011, Vol. 17, Issue 4, S. 57)


Aus den Rezensionen: ...dieser anspruchvollen Materie: Sie beinhaltet sehr umfassende Rechtsgebiete, die sinnvolle Verkn pfungen erfordert. Die Herausgeber des vorIiegenden Bandes haben die Hochschulerfindungen als eigenst ndige Rechtsmaterie analysiert und integrativ dargestellt. Es gelingt, die Komplexit t des Themas aufzul sen. Das Handbuch richtet sich besonders an die Praxis in Hochschulen, die Industrie und Rechtsberatung. (in: Wissenschaftsmanagement, July/August/2011, Vol. 17, Issue 4, S. 57)


Aus den Rezensionen: ...dieser anspruchvollen Materie: Sie beinhaltet sehr umfassende Rechtsgebiete, die sinnvolle Verknupfungen erfordert. Die Herausgeber des vorIiegenden Bandes haben die Hochschulerfindungen als eigenstandige Rechtsmaterie analysiert und integrativ dargestellt. Es gelingt, die Komplexitat des Themas aufzulosen. Das Handbuch richtet sich besonders an die Praxis in Hochschulen, die Industrie und Rechtsberatung. (in: Wissenschaftsmanagement, July/August/2011, Vol. 17, Issue 4, S. 57)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List