|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Thomas Barton , Christian Muller , Christian SeelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.639kg ISBN: 9783658266172ISBN 10: 3658266171 Pages: 310 Publication Date: 16 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsDigitalisierung in Hochschulen: eine Einfuhrung - Stell Dir vor, Du hast drei Wunsche frei: Die digitalisierte Hochschule aus Sicht der Studierenden: ein Perspektivenwechsel - Chatbots in der Studienorientierung - Einsatz von Videos im Studiengangmarketing: eine empirische Untersuchung - Wildauer Maschinen Werke: Digitale Lernfabrik fur interdisziplinare Lehre und Forschung - Wissensgraph-basierter Modulkatalog - Eine mobile Infrastruktur zur Durchfuhrung von E-Prufungen - Chancen und Herausforderungen von E-Assessments im Anwendungskontext -Reorganisation und Optimierung von Prozessen am Beispiel der Verwaltung von Abschlussarbeiten und des Qualitatsmonitorings von Studiengangen - Der Weg zur Digitalstrategie am Beispiel der Hochschule fur Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen am Rhein - Podcasting in digitaler Lehre und Wissenschaftskommunikation - Agiles Studieren - Integration von Electronic Response-Systemen in Anwendungsfallstudien mit SAP-Software - Augmented Reality in Vorlesung und UEbung: Lehre und Interaktion neu gedacht - MOOCs als disruptive Innovation fur die akademische Bildung - Skalierung von Plattformen in der disruptiven Digitalisierung der Forschung - Digitalisierung des Forschungsprozesses aus Sicht von Forschenden: durch Serviceintegration zum persoenlichen ForschungsinformationssystemReviewsAuthor InformationProf. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Digitalisierung. Prof. Dr. Christian Muller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschaftsprozessen und Internet-Technologien. Prof. Dr. Christian Seel ist Professor an der Hochschule Landshut und Leiter des Instituts fur Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM). Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Geschaftsprozessmanage-ment, hybrides Projektmanagement und Mobile Computing. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |