|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mit- arbeiter am Institiut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungs- einrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart. Dem Direktor des Instituts, Herrn Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Pritschow gilt mein besonderer Dank für seine Unterstützung und Förderung der zu Grunde liegenden Forschungsarbeiten sowie für die Übernahme des Hauptberichts. Für die Erstellung des Mitberichts danke ich sehr herzlich Herrn Professor Dr.-Ing. habil. H. Hügel. Herrn Dr.-Ing. K.-H. Wurst danke ich in besonderem Maße für die sorgfliltige Durch- sicht der Arbeit und seine wertvollen Vorschläile. Das kollegiale Umfeld am Institut und die Vielzahl von Diskussionen mit meinen Kolleginnen, Kollegen und Studenten haben wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit bei- getragen. Hierfür möchte ich mich bei allen, insbesondere den Kollegen aus der Abtei- lung 4, sehr herzlich bedanken. Ich mächte mich an dieser Stelle auch bei den Mitarbeitern der mechanischen und der elektrischen Werstatt für die gute Zusammenarbeit bedanken. Dieser Dank gilt ebenso den Damen im Sekretariat, in der Bibliothek und im technischen Büro. Mein ganz besonderer Dank gebührt meiner Frau Birgit, die mir während der Entstehung dieser Arbeit den notwendigen Rückhalt gegeben hat. Full Product DetailsAuthor: Bernd RenzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1997 ed. Volume: 118 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.10cm , Length: 21.60cm Weight: 0.261kg ISBN: 9783540637158ISBN 10: 354063715 Pages: 195 Publication Date: 06 November 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsFormelzeichen und Abkurzungen.- 1 Einleitung.- 2 Stand der Technik.- 3 Moeglichkeiten zur Verringerung der Bahnabweichungen von Laserbearbeitungsmaschinen.- 4 Anforderungen an ein Strahllagekorrektursystem fur CO2-Laserbearbeitungsmaschinen.- 5 Konzeption und Realisierung hochdynamischer Korrekturspiegeleinheiten.- 6 Konzeption des Strahllagesensorsystems.- 7 Aufbau eines beispielhaften Strahllagekorrektursystems.- 8 Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen des Strahllagekorrektursystems.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |