|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach dem Band I, in dem der Autor die physikalisch-mechanischen Grundlagen der Baukonstruktionen - die Tragwerke - beschrieben hat, wendet er sich mit dem vorliegenden Buch einer allgemeineren Aufgabenstellung zu, den Prinzipien des Entwurfs eines Bauwerks. Anhand der wesentlichen Elemente - Mauer, Wand und Stütze, Träger und Decke, Treppe, Dach und Maueröffnung - gelingt es, die Zusammenhänge zwischen der Aufgabe des Architekten oder Bauingenieurs, der Form als Ausdruck des Entwurfs sowie der sich daraus ergebenden Konstruktion und Materialwahl so zu schildern, daß auch das ""Unmeßbare"" deutlich wird. Davon hat der Student einen ganz besonderen Nutzen. Die Wissensvermittlung erfolgt wieder durch die Zeichnung, die nur dort, wo es wirklich notwendig ist, durch einen knappen Text ergänzt wird, meist aber die gegenseitigen Abhängigkeiten für sich allein augenscheinlich werden läßt. Full Product DetailsAuthor: Gerhard LederPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.90cm , Length: 29.70cm Weight: 0.435kg ISBN: 9783540180609ISBN 10: 3540180605 Pages: 150 Publication Date: 01 November 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents0.1 Einleitung.- 0.2 Konstruktion - Form - Aufgabe.- 1.0 Raum.- 1.1 Masse - Volumen - Zwischenraum.- 2.0 Konstruktive Grundelemente.- Masse/Scheibe/Stab.- 2.11 Masse - Massenzwischenraum, Hoehle, Gewoelbe.- 2.12 Masse - Wand/Mauer.- Massenteil Ziegel.- 2.13 Kombinationen mit Masse.- Masse - Stab und Masse - Scheibe.- Masse und Gravitation - Auskragungen.- 2.21 Scheibe.- 2.22 Horizontale Flachen (Scheiben).- 2.23 Kombinationen mit Scheiben.- 2.31 Stab.- 2.32 Stutzen.- 2.33 Kombinationen mit Staben.- Stab - Masse, Stab - Scheibe, Stab - Stab.- 2.4 Kombinationen dritter Ordnung.- aus Masse - Scheibe - Stab.- 3.0 Achsen im Raum - Axialebenen.- 4.0 Der Wurfel.- 4.1 Modulare Teilung, Aussteifung.- 4.21 Raumliche Bildung des Wurfels aus konstruktiven Elementen.- 4.22 Raumliche Bildung des Wurfels durch den oberen Abschluss (Dach).- 5.0 Geneigte Flachen.- 5.11 Innentreppen.- 5.12 Treppe - Eingang (Aussentreppen).- 5.21 Dacher.- 5.22 Dachstuhl.- 5.23 Wurfel und Dach.- 6.0 Wandoeffnungen.- 6.1 Turen und Fenster.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |