|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der wichtigste ""special effect"" des Autorenkinos ist das Image seiner Regisseure. Filme werden vom Publikum leidenschaftlicher gesehen, in der Öffentlichkeit intensiver kritisiert, wenn neben der Leinwand die Imagination einer Künstlerpersönlichkeit aufscheint. Die Studie beschreibt die Verflechtung von filmischem Oeuvre und jenen Randzonen, die Gérard Genette als Paratexte bezeichnet: Interview, Werbeanzeigen und die filmische Selbstdarstellung. Mit welcher Rhetorik evozieren diese Paratexte das Charisma des Star-Regisseurs? Welchen Anspruch auf Autorschaft formulieren sie? Am Beispiel von drei Regisseuren wird eine paratextuelle Pragmatik des Autorenkinos entwickelt. Der hier vorgestellte Blick fällt seitlich auf das Werk. Und es zeigt sich, dass dort Autoren zu entdecken sind - jenseits der Leinwand." Full Product DetailsAuthor: Lutz NitschePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Weight: 0.454kg ISBN: 9783476452993ISBN 10: 3476452999 Pages: 228 Publication Date: 07 February 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Lutz Nitsche, Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Freiburg, London und Tuebingen. Promotion 2001 am Graduiertenkolleg ""Authentizitaet als Darstellung"" an der Universitaet Hildesheim; lebt in Kalifornien und forscht zum Thema Autorschaft in den digitalen Künsten." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |