|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses einmalige Buch zur Histotechnik stellt die unterschiedlichen Techniken, die in einem histologischen Labor angewandt werden, umfassend vor. Diese zweite überarbeitete und aktualisierte Ausgabe wurde um Techniken ergänzt, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. So finden sich neben Basisthemen wie Fixierung, Gewebe-Processing und Färbung, die Grundlagen der Immunhistochemie und in-situ-Hybridisierung sowie aktuelle Kapitel zur Molekularpathologie. Auch Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit werden erläutert, ein geschichtlicher Überblick mit histotechnisch relevanten Eckdaten rundet das Buch ab. Die Autorin berichtet strukturiert und schafft es, dem Leser gleichermaßen Praxis und Theorie der Histotechnik zu vermitteln. So wird nicht nur zu jedem Kapitel das WIE erklärt, sondern auch das WARUM, was wesentlich zum Verständnis der Techniken und deren Anwendung beiträgt. Dieses umfassende Werk zur Histotechnik deckt die Anforderungen der Fachhochschule bzw. Akademie für Biomedizinische Analytik ab, ist für jeden Studenten der Medizin als Einblick in die Histotechnik geeignet und empfiehlt sich als Standardnachschlagewerk für alle, die mit Gewebe arbeiten. Full Product DetailsAuthor: Gudrun LangPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2. Aufl. 2013 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.60cm , Length: 24.00cm Weight: 0.788kg ISBN: 9783709111895ISBN 10: 3709111897 Pages: 444 Publication Date: 07 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsKapitel 1: Aufgaben der histologischen Technik / Pathologie.- Kapitel 2: Ablauf in einem histodiagnostischen Labor.- Kapitel 3: Biochemie.- Kapitel 4: Untersuchungsmaterial.- Kapitel 5: Fixierung.- Kapitel 6: Verarbeitung von hartem Gewebe.- Kapitel 7: Makroskopische Begutachtung – vom Fläschchen in die Kassette.- Kapitel 8: Einbettungsprozess.- Kapitel 9: Mikrotomie.- Kapitel 10: Histologische Färbung .- Kapitel 11: Enzymhistochemie.- Kapitel 12: Immunhistochemie.- Kapitel 13: In-Situ-Hybridisierung.- Kapitel 14: Molekularpathologie.- Kapitel 15: Zellkultur.- Kapitel 16: Mikrowellentechnik.- Kapitel 17: Mikroskopie.- Kapitel 18: Qualitätssicherung im Labor.- Kapitel 19: Sicherheit im histologischen Labor.- Kapitel 20: Geschichte der histologischen Technik.- Abkürzungen.- Quellen.- Bildnachweis.- Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationGudrun Lang ist Biomedizinische Analytikerin (MTA) und seit Jahren in einem Histologischen Labor in einem großen Krankenhaus tätig. Sie hat ihr fachliches Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Buch gesammelt und gibt sie KollegInnen und BerufsanfängerInnen praxisnah weiter. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |