Hippotherapie auf den Grundlagen der Funktionellen Bewegungslehre Klein-Vogelbach: Hippotherapie-K® Theorie, praktische Anwendung, Wirksamkeitsnachweis

Author:   Ursula Künzle ,  Ursula Kunzle
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2000 ed.
Volume:   48
ISBN:  

9783540652205


Pages:   412
Publication Date:   05 May 2000
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $92.64 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Hippotherapie auf den Grundlagen der Funktionellen Bewegungslehre Klein-Vogelbach: Hippotherapie-K® Theorie, praktische Anwendung, Wirksamkeitsnachweis


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Ursula Künzle ,  Ursula Kunzle
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2000 ed.
Volume:   48
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.670kg
ISBN:  

9783540652205


ISBN 10:   3540652205
Pages:   412
Publication Date:   05 May 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Terminologie.- 1.2 Entwicklung der Therapien mit Hilfe des Pferdes in der Schweiz.- 1.3 Das Pferd als Therapiepartner.- 1.4 Behandlungskonzept der Hippotherapie-K.- 2 Physiotherapeutische Grundlagen: die Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach.- 2.1 Norm-Funktion des Rumpfes.- 2.2 Abnorme Gleichgewichtsreaktionen.- 2.3 Funktionelles Rumpftraining.- 2.4 Funktionelles Sitztraining mit Hilfe des Pferdes.- 3 Therapiepartner Pferd.- 3.1 Allgemeine Anforderungen an das Pferd.- 3.2 Ausbildung und Haltung.- 3.3 Hippotherapie-K-spezifische Nutzung der Schrittbewegung.- 4 Ausgangsstellung: der Sitz auf dem Pferd.- 4.1 Vergleich: Sitz auf einem Stuhl.- 4.2 Hippotherapie-K-Sitz auf dem Pferd.- 5 Primärbewegung des pferdes.- 5.1 Analyse des Bewegungsimpulses.- 5.2 Zwingende Primärbewegung: der Schub des Pferdes.- 5.3 Subtile Primärbewegung: die mobile Unterlage.- 6 Wirkmechanismen und Anwendungsbereiche.- 6.1 Wirkmechanismen der Primärbewegung.- 6.2 Zielorientierte Anwendungsgebiete.- 6.3 Krankheitsbezogene Anwendungsbereiche der Hippotherapie-K.- Behandlungsstrategie für das Globalziel „Sitzbalance“.- 7.1 Aufbau der Sitzbalance.- 7.2 Methodisches Vorgehen in Teilschritten.- 8 Übungsstufen der Hippotherapie-K.- 8.1 HTK-Übungsstufe für den Aufbau eines stabilisierten Türmchens.- 8.2 HTK -Übungsstufe für die Aufnahme der Primärbewegung.- 9 Anforderungen an den Patienten.- 9.1 Anforderungen für die Schulung der Sitzbalance.- 9.2 HTK-spezifische Befundaufnahme.- 9.3 HTK-Befundaufnahmen bei klinischen Symptombildern.- 9.4 Befundaufnahme bei einem speziellen Lokalziel.- 9.5 Wegleitung für die Befundaufnahme.- 10 Praktische Durchführung.- 10.1 Aufgaben der Pferdeführerin.- 10.2 Aufgaben der Physiotherapeutin.- 10.3 Hilfsmittel in der HTK.- 11 Aufsteigen auf das Pferd und Absteigen vom Pferd.- 11.1 Aufsteigen.- 11.2 Absteigen/ Absitzen vom Pferd.- 12 Von der Norm abweichende Ausgangsstellung und Reaktionen.- 12.1 Ausgangsstellung auf dem stehenden Pferd.- 12.2 Abnorme Reaktionen auf dem Pferd im Schritt.- 13 Therapeutische Hilfen für die Ausgangsstellung.- 13.1 Hilfe durch Wahrnehmungshinweise.- 13.2 Korrekturmöglichkeiten durch Hilfsmittel: Sattel und Sitzhilfen.- 13.3 Hilfe durch veränderte Beinstellung.- 13.4 Korrekturmöglichkeit ohne Sattel.- 13.5 Therapeutin mit auf dem Pferd sitzend.- 14 Therapeutische Hilfen für den Aufbau des Türmchens und für die Aufnahme der zwingenden Primärbewegung.- 14.1 Ausgangssituation.- 14.2 Hilfen für die Vorstufe.- 14.3 Hilfe für die Übungsstufe 1 (vertikales Türmchen).- 14.4 Hilfe für die Übungsstufe 2 (horizontales Becken-Mobile).- 15 Therapeutische Hilfen für die Aufnahme der subtilen Primärbewegung.- 15.1 Ausgangssituation.- 15.2 Hilfe für die Übungsstufe 3 (frontales Becken-Mobile).- 15.3 Hilfe für die Übungsstufe 4 (transversales Becken-Mobile).- 16 Wirksamkeitsnachweis in der Hippotherapie-K.- 16.0 Ausgangslage des Wirksamkeitsnachweises (Vorstufe): Beurteilung der Ausgangsstellung auf dem stehenden Pferd.- 16.1 Wirksamkeitsnachweis der Stufe 1: Beurteilung der Ausgangsstellung auf dem Pferd im Schritt.- 16.2 Wirksamkeitsnachweis der Stufe 2: Beurteilung der Ausgangsstellung auf dem Pferd im Schritt.- 16.3 Wirksamkeitsnachweis der Stufe 3: Beurteilung der Bewegungsübernahme der subtilen Primärbewegung frontal.- 16.4 Wirksamkeitsnachweis der Stufe 4: Beurteilung der Bewegungsübernahme der subtilen Primärbewegung transversal.- 17 Schweizerische Studie über die Wirksamkeit der Hippotherapie-K bei Multiple-Sklerose-Patienten.- 17.1 Zusammenfassung.- 17.2 Einleitung.- 17.3 Durchführung der Stu die.- 17.4 Ergebnisse.- 17.5 Diskussion und Kommentar zu den Ergebnissen.- 18 Hippotherapie ist nicht gleich Hippotherapie: Ausbildung im deutschsprachigen Raum.- 18.1.1 Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR).- 18.2 Hippotherapie in Österreich.- 18.3 Hippotherapie-K in der Schweiz.- 19 Literatur.- 19.1 Thema: Entwicklung der Hippotherapie (Kap. 1).- 19.2 Thema: Bewegungslehre (Kap.2).- 19.3 Thema: Umgang mit dem Pferd, Haltung und Schulung (Kap. 3).- 19.4 Thema: Sitz auf dem Pferd (Kap. 4).- 19.5 Thema: Bewegung des Pferdes (Kap. 5).- 19.6 Thema: : Anwendungsgebiete (Kap. 6.2).- 19.7 Thema: Lokalziel „Funktionsverbesserung der Lendenwirbelsaule“ (Kap. 6.2.2).- 19.8 Thema: Hippotherapie-Konzepte (Kap. 18).- 20 Glossar.- 21 Kontaktadre.- 21.1 Internationaler Dachverband.- 21.2 Vereinigungen im deutschsprachigen Raum (alphabetisch).

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List