|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Theodizeeproblem stellt den Gottesglauben in Frage. Wie ist dieser angesichts des Leidens in der Welt zu rechtfertigen? Jede Antwort auf diese Frage steht in der Gefahr, das Leid zu verharmlosen oder dem Einwand nicht mit Argumenten begegnen zu konnen. Die Arbeit widmet sich zunachst christlichen Losungsversuchen, ehe sie diese in das Gesprach mit islamisch-theologischen Zugangen bringt. Unter Aufnahme der Kategorien der Philosophin Eleonore Stump wird aus christlicher Perspektive ein wertschatzender Zugang zum Koran entwickelt. Dieser soll verstehen helfen, wie Leiderfahrungen koranisch thematisiert werden. Zudem wird das islamische Recht als die symbolische Moglichkeit interpretiert, wie die im Theodizeeproblem angefragte Gerechtigkeit Gottes im Hier und Jetzt konkret werden kann. So nimmt die Arbeit das Gesprach uber eine Frage auf, die sich Theologien unterschiedlicher Konfessionen stellt, und zeigt, wie die komparativ-theologische Forschung die Perspektive weiten kann. Full Product DetailsAuthor: Lukas WiesenhutterPublisher: Brill U Schoningh Imprint: Brill U Schoningh Weight: 0.993kg ISBN: 9783506794659ISBN 10: 3506794655 Pages: 411 Publication Date: 01 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |