|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVorwort zur 3. Auflage Streitigkeiten über Kleinigkeiten treten in allen Bereichen der Fall. Um diesem Missverständnis vorzubeugen, wurden des Bauens in vielfältiger Form auf und belasten die täg in der 3. Auflage die Anzahl der Fußnoten mit Literaturver liche Arbeit der am Bau Beteiligten über Gebühr. Die fast weisen verdoppelt und sämtliche Quellenangaben völlig ausschließlich zustimmende Resonanz über die erste zu aktualisiert. Selbstverständlich hat der Verfasser - selbst sammenfassende, systematische Behandlung dieses Pro täglich mit Beurteilungen konfrontiert - eine dezidierte eigene Meinungen zum behandelten Thema. Das betrifft blemkreises, die vielfachen Zuschriften und Anregungen von Berufskollegen zur Behandlung und Lösung weiterer insbesondere auch die Auswirkungen der Novellierung des Streitpunkte zeigen die Notwendigkeit dieses Buches. Werkvertragsrechts 2002 auf die Bewertung ""hinnehm Diese Anregungen hatten die Aufnahme weiterer Pro barer, geringer Mängel"". Die Interpretation neuer Gesetze blembereiche - z.B. der Geräusche - in die 3. Auflage zur ist ein gesellschaftlicher Prozess, den die Betroffenen nicht Folge. Das Buch umfasst zwei Hauptthemen, die in der stumm über sich ergehen lassen sollten. Insofern sind die 3. Auflage schärfer gegeneinander abgegrenzt werden: Passagen des Buches zum Thema des Umgangs mit gerin den Komplex der ""hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten"", gen Mängeln nicht nur als Situationsbeschreibung, sondern die keine Mängel darstellen und den Komplex der ""hin auch als vernünftiger Lösungsansatz gedacht. Full Product DetailsAuthor: Rainer Oswald , Ruth AbelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2005 Dimensions: Width: 21.60cm , Height: 1.10cm , Length: 21.60cm Weight: 0.702kg ISBN: 9783528116897ISBN 10: 3528116897 Pages: 153 Publication Date: 28 November 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783834808684 Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsProblemkreise.- Bauteile und Materialien.- Die Beurteilung der Hinnehmbarkeit von geringen Mängeln.- Verfahren zur Bewertung von Mängeln.Reviews"Zur 3. Auflage: ""Es sind die berühmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mängelstreitigkeiten der Beteiligten führen und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden."" BuchMarkt, 02/2006" Zur 3. Auflage: Es sind die ber hmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen M ngelstreitigkeiten der Beteiligten f hren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die ber hmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen M ngelstreitigkeiten der Beteiligten f hren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Zur 3. Auflage: Es sind die beruhmten 'Kleinigkeiten' im Baufortgang, die oft zu erheblichen Mangelstreitigkeiten der Beteiligten fuhren und in diesem Buch erstmals zusammenfassend und systematisiert behandelt werden. BuchMarkt, 02/2006 Author InformationProf. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit fast 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, durch Seminarvorträge und als Veranstalter der Aachener Bausachverständigentage. Dipl.-Ing. Ruth Abel, Architektin, ist Mitarbeiterin des AIBau. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |