|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWährend des Kalten Krieges litten die Einwohner der Länder, die mit dem sozialistischen Sowjetregime verbündet waren, unter den allgemeinsten Einschränkungen wie der Einschränkung des Rechts auf Freizügigkeit, der Kontrolle der Wirtschaft und der Lebensmittelknappheit, aber auch unter der ständigen Bedrohung durch einen Atomkrieg. Darüber hinaus wurden Bürger, die als Staatsfeinde denunziert wurden, von der politischen Polizei verfolgt, die sie durch Überwachung, physische Gewalt und emotionale Destabilisierung manipulierte. Die Atmosphäre der Unterdrückung, der Angst und der Gewalt waren Bestandteile einer beunruhigenden Realität, die die Voraussetzungen für eine kumulative Traumatisierung schuf. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie die traumatischen Erfahrungen dieser Zeit und die Strategien der Traumabewältigung in der nach dem Ende der kommunistischen Diktatur entstandenen Literatur dargestellt werden. Full Product DetailsAuthor: Raquel BelisarioPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.177kg ISBN: 9786208113070ISBN 10: 6208113075 Pages: 112 Publication Date: 23 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |