|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBenedikt Blanz erbringt eine empirische Evidenz dafür, dass bei praxisnahen Entscheidungsaufgaben auch erfahrene Verantwortungsträger im Beruf kognitiven Verzerrungen durch Framing-Effekte unterliegen, die sich allerdings durch die ‘Faktenbox’ als Instrumentarium wirksam vermeiden lassen. Darauf aufbauend erarbeitet der Autor wertvolle Vorschläge zur Förderung von Risikokompetenz bei Entscheidungsträgern in der betrieblichen Praxis von High-Reliability-Organisationen. Full Product DetailsAuthor: Benedikt M. BlanzPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.481kg ISBN: 9783658167370ISBN 10: 3658167378 Pages: 335 Publication Date: 09 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsOptimale Entscheidungen.- Prospect Theory.- Realität bei beruflich verantwortlichen Profis.- Praktische Ansätze zur Optimierung von Risikoentscheidungen.ReviewsAuthor InformationBenedikt Blanz, MA Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Wirtschaftsförderer (VWA) setzt sich für unternehmerisch sinnvolle Lösungen ein, die den „Faktor Mensch“ berücksichtigen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |