Höhere Technische Mechanik: Nach Vorlesungen

Author:   Istvan Szabo
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   6. Aufl. 2001
ISBN:  

9783540676539


Pages:   546
Publication Date:   27 November 2000
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $657.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Höhere Technische Mechanik: Nach Vorlesungen


Add your own review!

Overview

""Die Höhere Technische Mechanik ist jedoch in einer einheitlichen Zusammenfassung bisher im deutschen Schrifttum nur in dem Buch von Szabo zu finden... Der große Stoffumfang bedingt eine gedrängte Darstellungsweise, die dennoch alle wesentlichen Überlegungen erkennen läßt... Für das Selbststudium mag diese Darstellungsweise vielleicht manchem zu knapp erscheinen. Wer jedoch bereits einige Vorkenntnisse auf den behandelten Gebieten besitzt, dem wird das Buch von großem Nutzen sein. Er findet darin für die angesprochenen Probleme eine exakte, zuverlässige Darstellung des Sachverhaltes im Rahmen der klassischen Mechanik."" VDI-Z

Full Product Details

Author:   Istvan Szabo
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   6. Aufl. 2001
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   2.120kg
ISBN:  

9783540676539


ISBN 10:   3540676538
Pages:   546
Publication Date:   27 November 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Die Prinzipien der Mechanik.- § 1. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten als aligemeineB Grund-gesetz der Statik.- § 2. Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeiten auf die Elastizitätstheorie (Energiemethoden der Elastizitätslehre.- §3. Das Prinzip von D'Alembert.- §4. Das Hamiltonsche Prinzip.- §5. Schwingungen von Saiten (Seilen), Membranen und Stäben.- §6. Lagrangesche Bewegungsgleiehungen.- §7. Die räumliche (Dreh-)Bewegung eines starren Körpers.- § 8. Variationsrechnung mit Anwendungen auf die Mechanik.- II. Ausgewählte Probleme dor höheren Elastlzitäfsthcoric.- §9. Der allgemeine Spannungs- und Deformationszustand der linearen Elastizitätstheorie.- §10. Der ebene Spannungszustand.- §11. Der rotationssymmetrische Spannungszustand.- § 12. Theorie der dünnen Platten mit kleiner Durchbiegung. (Kirch-hoffsche Plattentheorie).- §13. Einblick in die Schalentheorie.- §14. Torsion von Stäben.- §15. Instabilitätsprobleme.- III. Einblick in die Plastizitätstheorie..- §16. Allgemeine Betrachtungen.- §17. Anwendungen.- IV. Theorie der Flüssigkeiten und Gase..- §18. Ideale Flüssigkeiten.- §19. Dynamik inkompressibler idealer Flüssigkeiten.- §20. Bewegung zäher Flüssigkeiten.- §21. Einblick in die Dynamik idealer Gase.- §22. Potentialtheoretische Behandlunggasdynamischer Probleme.- §23. Gasströmungen mit Unstetigkeitsflächen (Verdichtungsstöße).- Anhang. Vermischte Übungsaufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List