|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas humanitäre Völkerrecht geht auf Regeln zurück, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts entstanden und sich vorrangig auf den zwischenstaatlichen Krieg beziehen. Diese Regeln wurden in den Genfer Konventionen von 1949 kodifiziert. Aus Anlass des 60sten Jahrestages dieser Konventionen wird aus verschiedenen Blickwinkeln in dem Sammelband die Frage untersucht, ob diese Normen noch auf heutige Konflikte anwendbar sind und in wieweit sie einer Weiterentwicklung bedürfen. So wird am Beispiel des Irak hinterfragt, ob das klassische Recht der Okkupation noch anwendbar ist, ob es sich beim Kampf gegen den Terrorismus um einen Krieg handelt und welches Verhältnis zwischen dem Menschenrechtsschutz und dem humanitären Völkerrecht besteht. Full Product DetailsAuthor: Hans-Joachim Heintze , Knut IpsenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.518kg ISBN: 9783642146756ISBN 10: 3642146759 Pages: 211 Publication Date: 04 November 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsK. Ipsen: Perspektiven der interdisziplinaren Zusammenarbeit.- H. Fischer: Das Harmonische Dreieck : Die organische Verknupfung von Forschung, Lehre und Praxis am IFHV von 1988-2008.- H. Spieker: Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Institut fur Friedenssicherungsrecht und Humanitares Voelkerrecht.- 60 Jahre Genfer Abkommen: R. Geiss: Das humanitare Voelkerrecht im Lichte aktueller Herausforderungen.- S. Hobe: Der asymmetrische Krieg als Herausforderung der internationalen Ordnung und des Voelkerrechts.- M. Bothe: Das voelkerrechtliche Gewaltverbot und die Eindammung des Krieges - eine unmoegliche Aufgabe?- D.-E. Khan: Mehr Symmetrie ohne Gewaltverbot?- K. Schmalenbach: Das moderne Recht der Okkupation - ein Instrument des Regimewechsels?- R. Hofmann: Durchsetzung von Anspruchen von Kriegsopfern - Sind wir heute weiter als 1949?- H.-P. Kaul: Abstrafung der Tater - ein Instrument zur Pravention?- H.-J. Heintze: Fortentwicklung des humanitaren Voelkerrechts durch den Menschenrechtsschutz.- M. Noortmann: Aufstandische Truppen und private Militarunternehmen - Theoretische und praktische UEberlegungen zur Position bewaffneter nicht-staatlicher Akteure im humanitaren Voelkerrecht.- A. Hagedorn: Absolute Immunitat der Vereinten Nationen? - Der Voelkermord von Srebrenica als Lackmustest.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |