Heute Ist Ein Guter Tag, Das Patriarchat Abzuschaffen

Author:   Amani Abuzahra ,  Theresa Bruckner ,  Mareike Fallwickl ,  Henriette Hell
Publisher:   S. Hirzel Verlag
ISBN:  

9783777634753


Pages:   180
Publication Date:   08 March 2024
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $81.84 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Heute Ist Ein Guter Tag, Das Patriarchat Abzuschaffen


Add your own review!

Overview

Brauchen wir den Feminismus in Deutschland noch? Und wenn ja, welchen: Den Neo-, Post-, Mutter-, Femen- oder intersektionalen Feminismus? Den Gleichheits- oder den Differenzfeminismus? Alice Schwarzer importierte den Feminismus in den 1960er-Jahren aus Frankreich, heute hat eine neue Generation von Feministinnen sich von der Emanzipations-Ikone losgesagt. Gelechtergerechte Sprache wird immer verbreiteter. Die deutsche Aussenministerin hat sich eine feministische Aussenpoltik auf die Fahnen geschrieben. Der alte weisse Cis-Mann ist spatestens seit der Me-Too-Bewegung diskreditiert. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen wird geachtet und vor Gericht gebracht. Alles bestens also? Naturlich nicht. Immer noch beherrschen Manner die offentlichen Diskurse, sind Manner in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Leitungspositionen unangefochten, immer noch herrscht mannliche Macht auch im hauslichen Umfeld: Jeden dritten Tag werden statistisch wird eine Frau in Deutschland von ihrem Partner getotet. Eine erschreckende Zahl. Wie sehr die Manner zuruckschlagen, wenn sie sich vom Feminismus bedroht sehen, zeigt auch das fur die Demokratie extrem gefahrliche Revival autoritarer nationalistischer Politiker in Europa und auf der ganzen Welt.

Full Product Details

Author:   Amani Abuzahra ,  Theresa Bruckner ,  Mareike Fallwickl ,  Henriette Hell
Publisher:   S. Hirzel Verlag
Imprint:   S. Hirzel Verlag
Weight:   0.708kg
ISBN:  

9783777634753


ISBN 10:   3777634751
Pages:   180
Publication Date:   08 March 2024
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Reviews

Author Information

"Henriette Hell arbeitet als Journalistin/ Autorin in Hamburg und unterwegs auf ihren Reisen rund um den Globus. Ihr Buch Achtung, ich komme! In 80 Orgasmen um die Welt ist 2015 erschienen und wurde prompt zum Bestseller. 2017 folgte Erst kommen, dann gehen - Die Sexbibel furs 21. Jahrhundert. 2022 erschien von ihr der Band Lust. Fuckability, Orgasm-Gap und #Metoo in der Hirzel-Todsundenreihe. Henriette Hell schreibt gerne, ehrlich und lassig uber Sex, weil sie findet, dassdas viel zu wenig Leute tun. Theresa Hannig: mit ihrem Roman Die Optimierer gewann sie 2016 den Stefan-Lubbe-Preis. Im Marz 2018 folgte der Phantastik- Literaturpreis Seraph 2018 fur das beste Debut. Mit ihrem Projekt #wikifueralle engagiert sie sich seit 2019 fur mehr Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binaren Menschen in der deutschsprachigen Wikipedia. Im Februar 2022 erschien Hannigs 4. Roman Pantopia. Am 30.3.2023 wurde Theresa Hannig mit dem Tassilo Kulturpreis der Suddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Theresa Bruckner ist seit 2019 Pfarrerin fur Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schoneberg. In den Sozialen Medien ist sie unter @theresaliebt zu finden (Instagram u YouTube u Twitter u facebook ). Im Jahr 2020 wurde sie dafur als ""Beste Flauscherin"" des Jahres 2019 mit dem Goldenen Blogger ausgezeichnet. Barbara Streidl arbeitet als Journalistin u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Bei Hirzel erschien von ihr zuletzt in der ""Todsunden""- Reihe ""Gier. Wenn genug nicht genug ist"" (2022). Zu den Themen ""Gleichberechtigung schutzt vor Gewalt"" als auch ""Prostitution"" publizierte sie im selben Jahr mehrteilige Podcasts fur die Munchner Gleichstellungsstelle fur Frauen und den Bayerischen Landesfrauenrat. Zuvor veroffentlichte sie in der Reclam-100-Seiten-Reihe Bande zu ""Feminismus"" und ""Langeweile"" und cohostete den feministischen ""Lila Podcast"". Streidl engagiert sich seit Jahren fur Frauenstudien Munchen, einen Verein, der einen ""Denkraum"" fur Frauen* anbietet und regelmassig fur Veranstaltungen zwischen Queerfeminismus und der Geschichte der Frauenbewegung verantwortlich zeichnet. Mareike Fallwickl, 1983 in Hallein bei Salzburg geboren, lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. 2018 erschien Dunkelgrun fast schwarz. 2019 folgte Das Licht ist hier viel heller.Ihr Bestseller Die Wut, die bleibt war ein grosser Erfolg bei Presse und Publikum. Die Buhnenfassung hatte im Sommer 2023 Premiere bei den Salzburger Festspielen. Mareike Fallwickl setzt sich fur Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen Erzahlstimmen. Als the_zuckergoscherl teilt sie online mit 21 K Followern ihre Liebe zu Buchern, insbesondere mit weiblichen und diversen Erzahlstimmen. Amani Abuzahra: Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker ist eine der bekanntesten Referent: innen zum Thema antimuslimischer Rassismus in Osterreich.Ob im TV, auf Konferenzen, in ihren Publikationen oder in der Community-Arbeit: Ihr Ansatz ist es, Vorurteile zu dekonstruieren und Menschen zu empowern. Ihre Forschungs- und Vortragstatigkeiten fuhrten sie u.a. in die USA, Finnland, Italien, die Schweiz, Deutschland sowie die Universitaten Istanbul und Eskisehir. Aktuell forscht sie als postdoctoral researcher an der Sigmund Freud Privatuniversitat Wien. Aiki Mira ist eine deutsche, nichtbinare Person, die unter diesem Pseudonym unter anderem Science-Fiction-Literatur veroffentlicht. Neben Romanen veroffentlicht Aiki Mira Essays und Kurzgeschichten, u. a. hier: Tor Online, Phantastisch!, Exodus, Queer*Welten, Future Fiction Magazine, c't - Magazin fur Computertechnik. 2023 gewann Aiki Mira mit dem Roman Neongrau den Kurd-Lasswitz-Preis. Die Herausgeberin: Bettina Schulte ist Kulturjournalistin mit den Schwerpunkten Theater, Literatur und Tanz. Sie studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Soziologie, promovierte uber Heinrich von Kleist und war mehr als zwanzig Jahre leitende Redakteurin im Feuilleton der Badischen Zeitung. Mitarbeit in zahlreichen Jurys, unter anderem beim Deutschen Buchpreis, beim Peter-Huchel-Preis sowie in der ARD-Jury Horspiel des Monats. 2023 erscheint von ihr der Band Neid. Das verschwiegende Gefuhl bei Hirzel. Henriette Hell arbeitet als Journalistin/ Autorin in Hamburg und unterwegs auf ihren Reisen rund um den Globus. Ihr Buch Achtung, ich komme! In 80 Orgasmen um die Welt ist 2015 erschienen und wurde prompt zum Bestseller. 2017 folgte Erst kommen, dann gehen - Die Sexbibel furs 21. Jahrhundert. 2022 erschien von ihr der Band Lust. Fuckability, Orgasm-Gap und #Metoo in der Hirzel-Todsundenreihe. Henriette Hell schreibt gerne, ehrlich und lassig uber Sex, weil sie findet, dassdas viel zu wenig Leute tun. Theresa Hannig: mit ihrem Roman Die Optimierer gewann sie 2016 den Stefan-Lubbe-Preis. Im Marz 2018 folgte der Phantastik- Literaturpreis Seraph 2018 fur das beste Debut. Mit ihrem Projekt #wikifueralle engagiert sie sich seit 2019 fur mehr Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binaren Menschen in der deutschsprachigen Wikipedia. Im Februar 2022 erschien Hannigs 4. Roman Pantopia. Am 30.3.2023 wurde Theresa Hannig mit dem Tassilo Kulturpreis der Suddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Theresa Bruckner ist seit 2019 Pfarrerin fur Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schoneberg. In den Sozialen Medien ist sie unter @theresaliebt zu finden (Instagram u YouTube u Twitter u facebook ). Im Jahr 2020 wurde sie dafur als ""Beste Flauscherin"" des Jahres 2019 mit dem Goldenen Blogger ausgezeichnet. Barbara Streidl arbeitet als Journalistin u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Bei Hirzel erschien von ihr zuletzt in der ""Todsunden""- Reihe ""Gier. Wenn genug nicht genug ist"" (2022). Zu den Themen ""Gleichberechtigung schutzt vor Gewalt"" als auch ""Prostitution"" publizierte sie im selben Jahr mehrteilige Podcasts fur die Munchner Gleichstellungsstelle fur Frauen und den Bayerischen Landesfrauenrat. Zuvor veroffentlichte sie in der Reclam-100-Seiten-Reihe Bande zu ""Feminismus"" und ""Langeweile"" und cohostete den feministischen ""Lila Podcast"". Streidl engagiert sich seit Jahren fur Frauenstudien Munchen, einen Verein, der einen ""Denkraum"" fur Frauen* anbietet und regelmassig fur Veranstaltungen zwischen Queerfeminismus und der Geschichte der Frauenbewegung verantwortlich zeichnet. Mareike Fallwickl, 1983 in Hallein bei Salzburg geboren, lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. 2018 erschien Dunkelgrun fast schwarz. 2019 folgte Das Licht ist hier viel heller.Ihr Bestseller Die Wut, die bleibt war ein grosser Erfolg bei Presse und Publikum. Die Buhnenfassung hatte im Sommer 2023 Premiere bei den Salzburger Festspielen. Mareike Fallwickl setzt sich fur Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen Erzahlstimmen. Als the_zuckergoscherl teilt sie online mit 21 K Followern ihre Liebe zu Buchern, insbesondere mit weiblichen und diversen Erzahlstimmen. Amani Abuzahra: Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker ist eine der bekanntesten Referent: innen zum Thema antimuslimischer Rassismus in Osterreich.Ob im TV, auf Konferenzen, in ihren Publikationen oder in der Community-Arbeit: Ihr Ansatz ist es, Vorurteile zu dekonstruieren und Menschen zu empowern. Ihre Forschungs- und Vortragstatigkeiten fuhrten sie u.a. in die USA, Finnland, Italien, die Schweiz, Deutschland sowie die Universitaten Istanbul und Eskisehir. Aktuell forscht sie als postdoctoral researcher an der Sigmund Freud Privatuniversitat Wien. Aiki Mira ist eine deutsche, nichtbinare Person, die unter diesem Pseudonym unter anderem Science-Fiction-Literatur veroffentlicht. Neben Romanen veroffentlicht Aiki Mira Essays und Kurzgeschichten, u. a. hier: Tor Online, Phantastisch!, Exodus, Queer*Welten, Future Fiction Magazine, c't - Magazin fur Computertechnik. 2023 gewann Aiki Mira mit dem Roman Neongrau den Kurd-Lasswitz-Preis. Die Herausgeberin: Bettina Schulte ist Kulturjournalistin mit den Schwerpunkten Theater, Literatur und Tanz. Sie studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Soziologie, promovierte uber Heinrich von Kleist und war mehr als zwanzig Jahre leitende Redakteurin im Feuilleton der Badischen Zeitung. Mitarbeit in zahlreichen Jurys, unter anderem beim Deutschen Buchpreis, beim Peter-Huchel-Preis sowie in der ARD-Jury Horspiel des Monats. 2023 erscheint von ihr der Band Neid. Das verschwiegende Gefuhl bei Hirzel. Henriette Hell arbeitet als Journalistin/ Autorin in Hamburg und unterwegs auf ihren Reisen rund um den Globus. Ihr Buch Achtung, ich komme! In 80 Orgasmen um die Welt ist 2015 erschienen und wurde prompt zum Bestseller. 2017 folgte Erst kommen, dann gehen - Die Sexbibel furs 21. Jahrhundert. 2022 erschien von ihr der Band Lust. Fuckability, Orgasm-Gap und #Metoo in der Hirzel-Todsundenreihe. Henriette Hell schreibt gerne, ehrlich und lassig uber Sex, weil sie findet, dassdas viel zu wenig Leute tun. Theresa Hannig: mit ihrem Roman Die Optimierer gewann sie 2016 den Stefan-Lubbe-Preis. Im Marz 2018 folgte der Phantastik- Literaturpreis Seraph 2018 fur das beste Debut. Mit ihrem Projekt #wikifueralle engagiert sie sich seit 2019 fur mehr Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binaren Menschen in der deutschsprachigen Wikipedia. Im Februar 2022 erschien Hannigs 4. Roman Pantopia. Am 30.3.2023 wurde Theresa Hannig mit dem Tassilo Kulturpreis der Suddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Theresa Bruckner ist seit 2019 Pfarrerin fur Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schoneberg. In den Sozialen Medien ist sie unter @theresaliebt zu finden (Instagram u YouTube u Twitter u facebook ). Im Jahr 2020 wurde sie dafur als ""Beste Flauscherin"" des Jahres 2019 mit dem Goldenen Blogger ausgezeichnet. Barbara Streidl arbeitet als Journalistin u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Bei Hirzel erschien von ihr zuletzt in der ""Todsunden""- Reihe ""Gier. Wenn genug nicht genug ist"" (2022). Zu den Themen ""Gleichberechtigung schutzt vor Gewalt"" als auch ""Prostitution"" publizierte sie im selben Jahr mehrteilige Podcasts fur die Munchner Gleichstellungsstelle fur Frauen und den Bayerischen Landesfrauenrat. Zuvor veroffentlichte sie in der Reclam-100-Seiten-Reihe Bande zu ""Feminismus"" und ""Langeweile"" und cohostete den feministischen ""Lila Podcast"". Streidl engagiert sich seit Jahren fur Frauenstudien Munchen, einen Verein, der einen ""Denkraum"" fur Frauen* anbietet und regelmassig fur Veranstaltungen zwischen Queerfeminismus und der Geschichte der Frauenbewegung verantwortlich zeichnet. Mareike Fallwickl, 1983 in Hallein bei Salzburg geboren, lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. 2018 erschien Dunkelgrun fast schwarz. 2019 folgte Das Licht ist hier viel heller.Ihr Bestseller Die Wut, die bleibt war ein grosser Erfolg bei Presse und Publikum. Die Buhnenfassung hatte im Sommer 2023 Premiere bei den Salzburger Festspielen. Mareike Fallwickl setzt sich fur Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen Erzahlstimmen. Als the_zuckergoscherl teilt sie online mit 21 K Followern ihre Liebe zu Buchern, insbesondere mit weiblichen und diversen Erzahlstimmen. Amani Abuzahra: Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker ist eine der bekanntesten Referent: innen zum Thema antimuslimischer Rassismus in Osterreich.Ob im TV, auf Konferenzen, in ihren Publikationen oder in der Community-Arbeit: Ihr Ansatz ist es, Vorurteile zu dekonstruieren und Menschen zu empowern. Ihre Forschungs- und Vortragstatigkeiten fuhrten sie u.a. in die USA, Finnland, Italien, die Schweiz, Deutschland sowie die Universitaten Istanbul und Eskisehir. Aktuell forscht sie als postdoctoral researcher an der Sigmund Freud Privatuniversitat Wien. Aiki Mira ist eine deutsche, nichtbinare Person, die unter diesem Pseudonym unter anderem Science-Fiction-Literatur veroffentlicht. Neben Romanen veroffentlicht Aiki Mira Essays und Kurzgeschichten, u. a. hier: Tor Online, Phantastisch!, Exodus, Queer*Welten, Future Fiction Magazine, c't - Magazin fur Computertechnik. 2023 gewann Aiki Mira mit dem Roman Neongrau den Kurd-Lasswitz-Preis. Die Herausgeberin: Bettina Schulte ist Kulturjournalistin mit den Schwerpunkten Theater, Literatur und Tanz. Sie studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Soziologie, promovierte uber Heinrich von Kleist und war mehr als zwanzig Jahre leitende Redakteurin im Feuilleton der Badischen Zeitung. Mitarbeit in zahlreichen Jurys, unter anderem beim Deutschen Buchpreis, beim Peter-Huchel-Preis sowie in der ARD-Jury Horspiel des Monats. 2023 erscheint von ihr der Band Neid. Das verschwiegende Gefuhl bei Hirzel. Henriette Hell arbeitet als Journalistin/ Autorin in Hamburg und unterwegs auf ihren Reisen rund um den Globus. Ihr Buch Achtung, ich komme! In 80 Orgasmen um die Welt ist 2015 erschienen und wurde prompt zum Bestseller. 2017 folgte Erst kommen, dann gehen - Die Sexbibel furs 21. Jahrhundert. 2022 erschien von ihr der Band Lust. Fuckability, Orgasm-Gap und #Metoo in der Hirzel-Todsundenreihe. Henriette Hell schreibt gerne, ehrlich und lassig uber Sex, weil sie findet, dassdas viel zu wenig Leute tun. Theresa Hannig: mit ihrem Roman Die Optimierer gewann sie 2016 den Stefan-Lubbe-Preis. Im Marz 2018 folgte der Phantastik- Literaturpreis Seraph 2018 fur das beste Debut. Mit ihrem Projekt #wikifueralle engagiert sie sich seit 2019 fur mehr Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binaren Menschen in der deutschsprachigen Wikipedia. Im Februar 2022 erschien Hannigs 4. Roman Pantopia. Am 30.3.2023 wurde Theresa Hannig mit dem Tassilo Kulturpreis der Suddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Theresa Bruckner ist seit 2019 Pfarrerin fur Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schoneberg. In den Sozialen Medien ist sie unter @theresaliebt zu finden (Instagram u YouTube u Twitter u facebook ). Im Jahr 2020 wurde sie dafur als ""Beste Flauscherin"" des Jahres 2019 mit dem Goldenen Blogger ausgezeichnet. Barbara Streidl arbeitet als Journalistin u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Bei Hirzel erschien von ihr zuletzt in der ""Todsunden""- Reihe ""Gier. Wenn genug nicht genug ist"" (2022). Zu den Themen ""Gleichberechtigung schutzt vor Gewalt"" als auch ""Prostitution"" publizierte sie im selben Jahr mehrteilige Podcasts fur die Munchner Gleichstellungsstelle fur Frauen und den Bayerischen Landesfrauenrat. Zuvor veroffentlichte sie in der Reclam-100-Seiten-Reihe Bande zu ""Feminismus"" und ""Langeweile"" und cohostete den feministischen ""Lila Podcast"". Streidl engagiert sich seit Jahren fur Frauenstudien Munchen, einen Verein, der einen ""Denkraum"" fur Frauen* anbietet und regelmassig fur Veranstaltungen zwischen Queerfeminismus und der Geschichte der Frauenbewegung verantwortlich zeichnet. Mareike Fallwickl, 1983 in Hallein bei Salzburg geboren, lebt mit ihrer Familie im Salzburger Land. 2018 erschien Dunkelgrun fast schwarz. 2019 folgte Das Licht ist hier viel heller.Ihr Bestseller Die Wut, die bleibt war ein grosser Erfolg bei Presse und Publikum. Die Buhnenfassung hatte im Sommer 2023 Premiere bei den Salzburger Festspielen. Mareike Fallwickl setzt sich fur Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen Erzahlstimmen. Als the_zuckergoscherl teilt sie online mit 21 K Followern ihre Liebe zu Buchern, insbesondere mit weiblichen und diversen Erzahlstimmen. Amani Abuzahra: Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speaker ist eine der bekanntesten Referent: innen zum Thema antimuslimischer Rassismus in Osterreich.Ob im TV, auf Konferenzen, in ihren Publikationen oder in der Community-Arbeit: Ihr Ansatz ist es, Vorurteile zu dekonstruieren und Menschen zu empowern. Ihre Forschungs- und Vortragstatigkeiten fuhrten sie u.a. in die USA, Finnland, Italien, die Schweiz, Deutschland sowie die Universitaten Istanbul und Eskisehir. Aktuell forscht sie als postdoctoral researcher an der Sigmund Freud Privatuniversitat Wien. Aiki Mira ist eine deutsche, nichtbinare Person, die unter diesem Pseudonym unter anderem Science-Fiction-Literatur veroffentlicht. Neben Romanen veroffentlicht Aiki Mira Essays und Kurzgeschichten, u. a. hier: Tor Online, Phantastisch!, Exodus, Queer*Welten, Future Fiction Magazine, c't - Magazin fur Computertechnik. 2023 gewann Aiki Mira mit dem Roman Neongrau den Kurd-Lasswitz-Preis. Die Herausgeberin: Bettina Schulte ist Kulturjournalistin mit den Schwerpunkten Theater, Literatur und Tanz. Sie studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Soziologie, promovierte uber Heinrich von Kleist und war mehr als zwanzig Jahre leitende Redakteurin im Feuilleton der Badischen Zeitung. Mitarbeit in zahlreichen Jurys, unter anderem beim Deutschen Buchpreis, beim Peter-Huchel-Preis sowie in der ARD-Jury Horspiel des Monats. 2023 erscheint von ihr der Band Neid. Das verschwiegende Gefuhl bei Hirzel."

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List