|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUber den Strafvollzug in DDR-Gefangnissen wurde in der SED-Diktatur nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Vor allem uber die Rolle Torgaus als Standort von Gefangnissen und Lagern im 20. Jahrhundert wurde lange hinweggesehen. Erst nach 1989/90 drangen Informationen uber das Schicksal von Strafgefangenen in Torgau an die Offentlichkeit. Mit dem Band wird nun eine umfassende Geschichte der Strafvollzugseinrichtung Torgau des Ministeriums des Innern vom Neubeginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 vorgelegt. Das abgeschottete Leben der Inhaftierten hinter den Gefangnismauern wird anhand von Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Haftlingsbiografien nachgezeichnet. Die politischen Ziele des Strafvollzugs und dessen Wirkung auf den Einzelnen, die Zusammensetzung der Haftlingsgesellschaft sowie die Rolle und das Wirken des Ministeriums fur Staatssicherheit im Torgauer Strafvollzug stehen besonders im Mittelpunkt. Kapitel zum Haftlingsfreikauf durch die Bundesrepublik Deutschland, zu Amnestien und zum Ende des DDR-Strafvollzugs in Torgau 1989/90 runden den reich bebilderten Band ab. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Oleschinski , Julia SpohrPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Weight: 1.311kg ISBN: 9783954984411ISBN 10: 3954984415 Pages: 212 Publication Date: 15 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |