|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnhand von In-vivo-Experimenten werden in diesem Buch die Herz-Kreislauf-Funktion sowie die sympathoadrenergen und -nervalen Auswirkungen des akuten an{sthesieinduzierten Hyperthermiegeschehens dargestellt. Simultan durchgef}hrte Analysen an Herz- und Skelettmuskulatur erm|glichen dabei einen direkten Vergleich der funktionellen, metabolischen, enzymatischen und morphologischen Ver{nderungen an beiden Geweben. Dazu kommen umfangreiche histologische und histochemische Untersuchungen . Mit diesen Befunden und erg{nzenden tierexperimentellen In-vitro-Studien leistet der Autor eine wichtigen Beitrag zur Kl{rung der Frage nach einer Prim{rbeteiligung des Myokards bei maligner Hyperthermie und zur Erhellung der pathophysiologischen Zusammenh{nge dieser lebensbedrohlichen Narkosekomplikationen. Full Product DetailsAuthor: N. Roewer , J. Schulte am EschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 221 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.20cm Weight: 0.451kg ISBN: 9783540549284ISBN 10: 3540549285 Pages: 247 Publication Date: 13 April 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Definition der malignen Hyperthermie.- 1.2 Disposition, Triggerung und Pathogenese.- 1.3 Klinische Symptomatik und Therapie.- 1.4 Identifikation von Anlageträgern.- 1.5 Epidemiologische Aspekte.- 1.6 Experimentelle MH-Forschung.- 1.7 Anästhesieunabhängige MH-Formen.- 1.8 Spezielle Problemstellung.- 1.9 Zielsetzung der Untersuchungen.- 2 In-vivo-Untersuchungen.- 2.1 Material und Methode.- 2.2 Ergebnisse.- 3 In-vitro-Untersuchungen.- 3.1 Material und Methode.- 3.2 Ergebnisse.- 4 Histologische und histochemische Untersuchungen.- 4.1 Material und Methode.- 4.2 Ergebnisse.- 5 Diskussion.- 5.1 In-vivo-Untersuchungen.- 5.2 In-vitro-Untersuchungen.- 5.3 Histologische und histochemische Untersuchungen.- 5.4 Klinische Bedeutung der tierexperimentellen Befunde.- 6 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7 Angewandte Geräte und Pharmaka.- Literatur.- Tabellarischer Anhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |