|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKonstruktionselemente aus Blech sind im Rahmen der Bemlihungen urn Energie- und/oder Werkstoffeinsparung durch ihren Vorteil des geringen Aufwandes an Masse bei dennoch hoher Festigkeit zunehmend in den Vordergrund getreten. Der Leichtbau erfordert eine gute konstruktive Durchbildung der Bauelemente und die Verwendung hoher beanspruchbarer oder leichterer Werkstoffe [1, 2, 3, 4, 5]. Bei vorgegebener Werkstoffqualitat ist insbe- sondere im Bereich der Feinbleche eine Blechdickenrninderung rnoglich, wenn die Bauteile entsprechend versteift werden. Viel verwendete Mittel zur Versteifung sind die Schale, das aufgesetzte Rippenversteifungsblech und die Sicke [6]. Die Sicke ermoglicht eine Versteifung von Blechteilen ohne zusatz- liche Bauelemente, indern sie direkt ins Blech bzw. in die aus Blech gefertigten Teile eingebracht wird [6 bis 10]. Sicken sind rinnenartige Vertiefungen oder Erhohungen in ebe- nen oder gewolbten Blechflachen, wobei die Tiefe gegenliber der Lange klein ist. Die meist angewendete Form des Sickenquer- schnitts ist die halbrunde; andere Forrnen sind dreieckig, vier- eckig oder trapezforrnig (Bild 1a). Sicken konnen zu Mehrfachsik- ken oder zu Sickengruppen angeordnet werden (Bild 1b). AuBerdern konnen Sicken irn ebenen Blechrand oder definiert innerhalb der Blechflache auslaufen. Es wird dann von offenen oder geschlos- senen Sicken gesprochen (Bild 1 c). Der Sickenverlauf kann so- wohl gerade als auch gekrlimmt sein. Full Product DetailsAuthor: M. WidmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 76 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.245kg ISBN: 9783540131724ISBN 10: 3540131728 Pages: 154 Publication Date: 01 February 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 1.1 Werkzeugausführungen und Verfahrensvarianten.- 1.2 Verfahrensgrenzen.- 1.3 Kraftbedarf.- 1.4 Versteifungswirkung und Belastbarkeit.- 2 Ziel der Untersuchung und Aufgabenstellung.- 2.1 Experimentelle Untersuchungen.- 2.2 Rechnerisch-theoretische Untersuchungen.- 3 Einzelsicke.- 3.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung.- 3.2 Versuchswerkstoffe und Schmierstoffe.- 3.3 Versuchswerkzeug und Umformmaschine.- 3.4 Versuchsergebnisse.- 3.5 Versteifungswirkung.- 4 Mehrfachsicke.- 4.1 Versuchsplan und Versuchswerkzeug.- 4.2 Versuchsergebnisse.- 5 Sicken im Boden von Ziehteilen.- 5.1 Versuchseinrichtungen.- 5.2 Versuchsergebnisse.- 6 Folgerung für die praktische Anwendung.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |