|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Grundsteinlegung des Merseburger Doms ist ein fur das Fruhmittelalter selten uberlieferter Vorgang, der die Frage nach den Anteilen geistlicher und weltlicher Macht an der sichtbaren Wiederaufrichtung des Bistums Merseburg aufwirft. Entstand die Kathedrale im Kernland der Ottonen als Kaiserdom Heinrichs II. oder folgt der Bau bischoflichen Gepflogenheiten? Bald nach seiner ersten Weihe 1021 wechselt die Konigsherrschaft an den Mittelrhein. So steht der Merseburger Dom am Ende des groaen Jahrhunderts ottonischen Kirchenbaus in Sachsen zwischen Traditionswahrung und Erneuerung. Historiker und Kunsthistoriker widmen sich diesen Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven und ordnen den Dombau in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Full Product DetailsAuthor: Andreas Ranft , Wolfgang Schenkluhn , Enno Bunz , Hans-Werner GoetzPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Volume: 6 Weight: 0.834kg ISBN: 9783795431365ISBN 10: 3795431360 Pages: 256 Publication Date: 17 August 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |