|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHermeneutik und Religion sind eng verwandt. War es doch die Religion, die die Hermeneutik ins Dasein rief. Das war weder eine unnütze noch eine uneigennützige Erfindung, da die Religion der Hermeneutik zu ihrer Selbstaufklärung bedarf. Sie benötigt sie ganz besonders in Zeiten der Vielfalt und Konflikte der Religionen, nicht nur um sich selbst zu verstehen, sondern auch, um die anderen und das ihr Fremde zu verstehen und ihr Verstehen, Nichtverstehen und Mißverstehen des Fremden wie des Eigenen kritisch zu bestimmen. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge untersuchen, ob Gleiches auch umgekehrt gilt, die Hermeneutik also auch auf die Beschäftigung mit Religion angewiesen ist. Die Ausdifferenzierung der Hermeneutik seit dem 18. Jahrhundert in theologische, philosophische, literarische, juristische oder historische Hermeneutik sowie die Enttheologisierung der Hermeneutik im 20. Jahrhundert scheinen dagegen zu sprechen. Doch diese Vervielfältigung und Verselbständigung der Hermeneutik im Zeichen ihrer Universalisierung könnte auch selbstvergessen sein. Zumindest ist zu prüfen, ob eine Hermeneutik ohne Religion nicht ähnlich leer werden kann, wie eine Religion ohne Hermeneutik blind. Full Product DetailsAuthor: Ingolf U. Dalferth , Philipp StoellgerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 27 Weight: 0.461kg ISBN: 9783161493164ISBN 10: 3161493168 Pages: 303 Publication Date: 02 April 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; Danforth Professor Emeritus für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien. ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |