|
![]() |
|||
|
||||
Overviewtheologie- und Wissenschaftshistoriker aus Nordamerika, Skandinavien und Deutschland befassen sich in vorliegendem Band mit den reformatorischen Grundlagen der Bibelhermeneutik (Luther, Melanchthon) und deren facettenreichen Wirkungen im 16. und 17. Jahrhundert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Vielgestaltigkeit der Auslegungskunst und deren Applikabilität in theologischen Lehrbüchern, Predigt und Gottesdienst sowie auf das Verhältnis von Wort und Bild und die Relevanz von Heiligenerzählstoffen gelegt. Darüber hinaus wird erkundet, welche Bedeutung dem Theorem der Akkommodation im Rahmen der frühneuzeitlichen hermeneutischen Diskurse zukommt und welche Relevanz die Debatte um die Kirche als einer fortwährend zu reformierenden im Verhältnis zum sog. Schriftprinzip hat. Eine Bibliographie sämtlicher Publikationen des führenden schwedischen Theologiehistorikers Bengt Hägglund rundet den Band ab.< Full Product DetailsAuthor: Torbjörn Johansson , Robert Kolb , Johann Anselm SteigerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 9 Dimensions: Width: 23.00cm , Height: 3.80cm , Length: 15.50cm Weight: 0.861kg ISBN: 9783110236866ISBN 10: 3110236869 Pages: 506 Publication Date: 16 November 2010 Recommended Age: 22 years Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTorbjörn Johansson, Gothenburg, Sweden; Robert Kolb, Concordia Seminary, Saint Louis, USA; Johann Anselm Steiger, University of Hamburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |