|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHermann Samuel Reimarus (1694–1768) war eine der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Hochaufklärung. Er lehrte ab 1723 am Gymnasium Johanneum in Hamburg und beschäftigte sich hauptsächlich mit klassischer und orientalischer Philologie. In den 1750ern erschienen seine philosophischen Hauptwerke, „Die vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion"", „Die Vernunftlehre"" und die „Allgemeinen Betrachtungen über die Triebe der Thiere"", in denen er als Deist, scharfsinniger Naturgelehrter und eigenständiger Logiker hervortrat. Sie stießen auf starkes Interesse und weite Verbreitung über die Grenzen der deutschsprachigen Länder hinweg, wobei ihr klarer und populärer Stil geschätzt wurde. Allerdings wirkte allein seine bibelkritische, nur in Auszügen herausgegebene Schrift „Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes"" auch über die Diskussionen des 18. Jahrhunderts hinaus, indem sie Religionskritik wie Theologie bis ins 20. Jahrhundert wiederholt beeinflusste. Der Band gibt einen Gesamtüberblick über das Werk von Reimarus. In Einzelbeiträgen wird dessen Gehalt erschlossen und jeweils durch Rekurs auf die zeitgenössischen philosophischen und wissenschaftlichen Diskussionen kontextualisiert. Full Product DetailsAuthor: Dieter Hüning , Stefan KlingnerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 18 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.40cm , Length: 24.00cm Weight: 0.845kg ISBN: 9783110652130ISBN 10: 3110652137 Pages: 429 Publication Date: 20 December 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDieter Hüning, Kant Research Center, Trier; Stefan Klingner, Georg August University Göttingen, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |