|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie digitale Transformation verändert viele Organisationen durch den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) und anderen zukunftsweisenden digitalen Technologien, die bestehende Organisationen und Volkswirtschaften tiefgreifend verändern. Der Kern der intelligenten Digitalisierung bietet neue Perspektiven für hochautomatisierte intelligente Systeme, Dienstleistungen, Produkte und Anwendungen sowie deren menschenzentrierten Kontext bis hin zu ganzen betroffenen Volkswirtschaften und Gesellschaften. Das Potenzial von KI und Kognition in Verbindung mit intelligenter Datenanalyse für die nächste Stufe der Digitalisierung in Bereichen wie maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, generative KI, Computer Vision und Augmented Reality fördert die digitale Innovation und bietet eine wesentliche Orientierungshilfe für intelligente digitale Strategien, fortschrittliche, auf Stakeholder ausgerichtete Geschäftsmodelle und digitale Architekturen, die die Grundlage für verbesserte Wertangebote und echte Full Product DetailsAuthor: Michael Möhring , Uwe Breitenbücher , Alfred ZimmermannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg ISBN: 9783658482145ISBN 10: 3658482141 Pages: 110 Publication Date: 24 June 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Möhring ist Professor für Data Science am Herman Hollerith Zentrum (HHZ) der Fakultät für Informatik der Hochschule Reutlingen. Davor war er bereits als Professor an der OTH Amberg-Weiden tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen der Data Analytics / Machine Learning, BPM und Industry 4.0 Uwe Breitenbücher ist Professor für Systemarchitektur am Herman Hollerith Zentrum (HHZ) der Fakultät für Informatik der Hochschule Reutlingen. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Cloud Computing, Systemarchitekturen, Deployment-Automatisierung, Systems Management sowie in modellgetriebenen Softwareentwicklungsprozessen. Alfred Zimmermann ist emeritierter Professor für Informatik auf dem Gebiet Intelligent Systems Architecture am Herman-Hollerith-Zentrum Böblingen der Hochschule Reutlingen. Seine Forschung konzentriert sich auf Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der digitalen Transformation, digitale Unternehmensarchitekturen in enger Verknüpfung mit Digital Strategy and Governance, Softwarearchitektur und Software Engineering, Datenanalytik, Internet der Dinge, Services Computing und Cloud Computing. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |