|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen (Theologen, Historiker, Pädagogen, Literaturwissenschaftler und Musikwissenschaftler) haben sich 2017 mit der Frage befasst, wie weit Johann Gottfried Herder (1744-1803) durch eine Interpretation seiner Position in Weimar als Superintendent besser verstanden werden könnte, arbeitend unter dem Bilde Luthers, sich diesem lebenslang verpflichtet fühlend auch als Aufklärer. Kann man den ""Theologen unter den Klassikern"" aus dem Geflecht der Beziehungen zu Goethe, Schiller und Wieland lösen, aus seinen Beziehungen zum Hof, zur Stadt, zur Schule in Weimar? Andererseits lebte er autonom aus der Idee, das Erbe der Reformation für eine neue Zeit umformen zu müssen. Aus diesen Fragestellungen fällt neues Licht auf die deutsche Geistesgeschichte, auf die Herder gerade als Protestant maßgeblich eingewirkt hat." Full Product DetailsAuthor: Michael Maurer , Christopher SpehrPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 5 Dimensions: Width: 26.80cm , Height: 2.30cm , Length: 16.30cm Weight: 0.515kg ISBN: 9783161558474ISBN 10: 3161558472 Pages: 244 Publication Date: 26 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1954; Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Tübingen und London; 1986 Promotion; 1993 Habilitation; Heisenberg-Stipendiat in Göttingen; seit 1997 Professor für Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Geboren 1971; Studium der Ev. Theologie in Bethel, Tübingen, Zürich; 2004 Promotion; 2009 Habilitation; seit 2011 Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |