|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInwieweit sind Klagen Dritter auf die Herausgabe von Kulturgütern eines ausländischen Staates, die für eine Ausstellung vorübergehend ausgeliehen werden, vor deutschen Gerichten zulässig? Ist eine Vollstreckung in solche Leihgaben möglich? Diese Fragen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen der besonderen Bedeutung, die Kulturgütern im Interesse der Allgemeinheit zukommt, und dem Justizgewährungsanspruch sowie dem Eigentumsrecht des Einzelnen. Mit der Chance, die der vorübergehende Transfer eines Kulturguts in einen anderen Staat für einen potentiellen Kläger eröffnet, geht das Risiko des Leihgebers einher, das Objekt niemals zurückzuerhalten. Die Arbeit ist damit am Schnittpunkt des Internationalen Zivilverfahrensrechts mit dem Völkerrecht angesiedelt und umfasst auch Aspekte der Rechtsvergleichung, des Internationalen Privatrechts sowie des öffentlichen Rechts. Full Product DetailsAuthor: Stephanie-Marleen RaachPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 445 Weight: 0.511kg ISBN: 9783161591624ISBN 10: 3161591623 Pages: 332 Publication Date: 02 September 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg; 2011 Erste juristische Staatsprüfung; 2013 Master of Law (Cambridge); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Heidelberg; Rechtsreferendariat am Landgericht Heidelberg; 2016 Zweite juristische Staatsprüfung; seit 2016 Richterin im höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |