|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHeinrich Triepel (1868-1946), Berliner Ordinarius und Begrunder der deutschen Staatsrechtslehrervereinigung, Vernunftrepublikaner und wilhelminisch gepragter Herzensmonarchist, kommentierte die Verfassungsgeschichte Weimars durchgangig: von 1918 bis 1933, und hob dabei grundlegende Entwicklungen hervor, die auch heute noch diskutiert werden: verfassungspolitische Ausgangsfragen, Probleme der foderalen Struktur und Entwicklungstendenzen zur Ausnahmegesetzgebung, zum Parteienstaat und zur Verfassungsgerichtsbarkeit. Anders als andere Autoren des Richtungsstreits wurden seine Weimarer Schriften nach 1945 nicht erneut publiziert. Die vorliegende Sammlung bundelt die wichtigsten Texte, erganzt sie um einige Nachweise und Kommentare und kontextualisiert sie einleitend; sie wirft die Frage nach der verfassungspolitischen Stellung und Pragung auf, betrachtet Triepels historisch abgeklarte Texte aber auch als Lehrstucke verfassungspolitischer Argumentation von bleibendem Interesse. Mit Beitragen von Reinhard Mehring (Einleitung) und Heinrich Triepel. Full Product DetailsAuthor: Armin Von Bogdandy , Reinhard MehringPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 5.375kg ISBN: 9783848777365ISBN 10: 3848777363 Pages: 288 Publication Date: 29 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |