|
![]() |
|||
|
||||
Overview2022 erscheint der 61. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält u. a. Untersuchungen zu zwei der berühmtesten lyrischen Werke Heines: eine narratologische Analyse der „Heimkehr“ und eine Quellenstudie zum „Sklavenschiff“. Neben Artikeln von Norbert Waszek über Heines Verhältnis zu dem französischen Philosophen Victor Cousin, Ernst-Ulrich Pinkert über Heine-Rezeption in Dänemark und von Inge Rippmann und Joseph A. Kruse über Literatur und Judenemanzipation im 19. Jahrhundert präsentiert er bisher unbekannte Briefe Heinrich Heines. Full Product DetailsAuthor: Sabine Brenner-WilczekPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 2023 ed. ISBN: 9783662661437ISBN 10: 3662661438 Pages: 340 Publication Date: 29 December 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsSiglen.- Aufsätze.- Heinrich-Heine-Institut. Sammlungen und Bestände aus der Arbeit des Hauses.- Buchbesprechungen.- Heine-Literatur 2021 mit Nachträgen.- Veranstaltungen des Heinrich-Heine-Instituts und der Heinrich-Heine-Gesellschaft e. V. Januar bis Dezember 2021.- Ankündigung: 26. Forum Junge Heine-Forschung, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, 9. Dezember 2023.- Abbildungsnachweise.- Hinweise für die Manuskriptgestaltung.- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heine-Jahrbuchs 2022.ReviewsAuthor InformationDr. Sabine Brenner-Wilczek ist Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |