|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Sammelband untersucht den Heimat-Begriff aus philosophischer, linguistischer sowie literaturwissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive. Im Zentrum stehen (auto-)fiktionale Texte, die Erfahrungen des Heimatverlustes und der Heimatsuche thematisieren. Die Analysen erschließen die Gesamtheit der individuellen und kollektiven Erfahrungen und zeigen diverse Auffassungen und Vorstellungen von Heimat auf. Eine postmigrantische Gesellschaft steht vor der Aufgabe, eine gemeinsame Heimat für alle zu schaffen. Alle Heimat-Narrative in das kulturelle Gedächtnis zu überführen, ist eine der Voraussetzungen dafür. Im Literaturunterricht kann das Bedeutungsspektrum des Heimat-Begriffes erweitert und die Vielfältigkeit der menschlichen Heimatkonzepte als gleichberechtigt erfahrbar gemacht werden. Full Product DetailsAuthor: Irene Pieper , Renata Behrendt , Söhnke PostPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 44 ISBN: 9783631833131ISBN 10: 363183313 Pages: 244 Publication Date: 29 April 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Herausgeber Renata Behrendt ist als Akademische Rätin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover tätig. Sie lehrt und forscht im Bereich der Literaturdidaktik. Söhnke Post ist abgeordneter Studienrat am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover und Lehrer am Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen. Er lehrt und forscht ebenfalls im Bereich der Literaturdidaktik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |