|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFelix Wolter untersucht die Problematik sogenannter heikler Fragen in Survey-Interviews und damit ein Thema, das die Surveymethodologie seit den 1930er Jahren beschäftigt. Konkret geht es um die „Randomized Response-Technik“ (RRT), einen innovativen Vorschlag zur Vermeidung von Antwortverzerrungen bei sensiblen Fragen. Der Text gibt im ersten Teil einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema heikle Fragen sowie der RRT und erörtert handlungstheoretische Erklärungsangebote zur Erklärung des Befragtenverhaltens. Im zweiten Teil präsentiert der Autor empirische Analysen einer experimentellen Validierungsstudie, in der die Antworten von Befragten auf heikle Fragen mit extern validierten wahren Werten verglichen werden. Dabei ist vor allem die Frage entscheidend, wie gut die RRT im Vergleich zur konventionellen, direkten Befragung im Interview abschneidet. Full Product DetailsAuthor: Felix WolterPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.481kg ISBN: 9783531193700ISBN 10: 3531193708 Pages: 365 Publication Date: 27 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsHeikle Fragen in Interviews: Probleme, Lösungsvorschläge und empirische Befunde.-Handlungstheoretische Erklärungen des Befragtenverhaltens und Hypothesen.-Empirische Analysen: Antwortvalidität und Determinanten des Befragtenverhaltens im Modusvergleich.ReviewsAuthor InformationDr. Felix Wolter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |