|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Florian Böller , Welf WernerPublisher: Springer Nature Switzerland AG Imprint: Springer Nature Switzerland AG Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.662kg ISBN: 9783031350023ISBN 10: 3031350022 Pages: 329 Publication Date: 21 December 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: English Table of ContentsEinleitung: Hegemonie, Anfechtung und Übergang.- Externalisierung der Kosten der Führungsrolle: Die Auswirkungen des Wandels der Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft auf die US-Hegemonie.- Gebrochener Gesellschaftsvertrag: Die innenpolitischen Wurzeln des hegemonialen Niedergangs der USA in der Welt.- Ausstieg aus der US-Führungsrolle: Globale Handelspolitik und Trumps ""America First""-Doktrin.- Zerfall der US-Wirtschaftshegemonie? Geistige Eigentumsrechte, Dollar-Zentralität und die geoökonomische Macht der USA.- Führen durch Vorbild oder Erpressung? Der Wandel der Führungsrolle der USA und das Nichtverbreitungsregime.- Das Ende der NATO, wie wir sie kennen: Die Neugestaltung der transatlantischen Sicherheitsbeziehungen.- Institutionelle Anfechtung: Die Trump-Administration und internationale Organisationen.- Spoiler State: Russlands Statusstreben und hegemoniale Ambitionen.- Umkämpfter Cyberspace: Chinas wachsende Rolle und Macht in der Technologiepolitik.- Zwischen Fels undStein: Indiens Antwort auf den hegemonialen Niedergang des Westens.- Duale Hegemonie: Brasilien zwischen den Vereinigten Staaten und China.- Der schnelle Weg zum hegemonialen Übergang: Corona und der Niedergang der US-Hegemonie.- Fazit.ReviewsAuthor InformationFlorian Böller ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Kaiserslautern, Deutschland. Zuvor lehrte er an der Universität Heidelberg und war Stipendiat an der University of Wisconsin-Madison und der Harvard University. Seine Forschungsarbeiten zur US-Außenpolitik sind unter anderem im British Journal of Politics and International Relations, in der European Political Science Review und in Contemporary Security Policy erschienen. Welf Werner ist Professor für Amerikastudien an der Universität Heidelberg, Deutschland, und Direktor des Heidelberg Center for American Studies. Er war John F. Kennedy Memorial Fellow an der Harvard University und Forschungsstipendiat an der Johns Hopkins University und der George Washington University. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf die Innen- und Außenwirtschaftspolitik der USA. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |