|
![]() |
|||
|
||||
Overview?Konsumenten orientieren sich bei der Selektion und Bewertung eines hedonischen Produktes (z.B. Sussigkeit, Hotelzimmer mit Meerblick) massgeblich an dessen emotionaler Bedeutung. Somit ist im Kontext hedonisch gepragter Entscheidungen und Produktkategorien weniger der kognitiv determinierte, rational errechnete Nutzen, sondern vielmehr die zeitpunktspezifische emotionale Reaktion des Konsumenten auf das Produkt als eine zentrale und unmittelbare Erklarungsgrosse der Evaluation zu interpretieren.Marie-Kristin Franke ermittelt zunachst wesentliche Charakteristika eines moglichen hedonischen Konsumprozessmodells, indem sie auf Basis bibliometrischer Analysen bestehende Erkenntnisse der Marketing-Forschung sowie der hedonischen Psychologie zusammenfasst. Um grundlegende Treiber und Interaktionen der identifizierten mentalen Bewertungsphasen uberprufen und einen potentiellen Einfluss des Marketing auf die intertemporare Bewertungsdynamik quantifizieren zu konnen, wurde auf ein gemischt methodisches Vorgehen zuruckgegriffen. Neben qualitativ orientierter Forschung auf Basis von fokussierten Interviews wurde eine grosszahlige, experimentelle Studie durchgefuhrt. Full Product DetailsAuthor: Marie-Kristin FrankePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Fachmedien Wiesbaden ISBN: 9781283915021ISBN 10: 1283915022 Pages: 422 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |