|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Viola Henke , Gregor Hülsken , Henning Schneider , Julian VarghesePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2024 ISBN: 9783658432355ISBN 10: 3658432357 Pages: 843 Publication Date: 13 March 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Viola Henke (Dipl.-Volkswirtin, MPH) ist in leitender Position in einem Unternehmen der Gesundheits-IT tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen u.a. in den Bereichen Krankenhausmanagement, Prozessmanagement und elektronische Archivierung. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei IHE Deutschland e.V. Prof. Dr. Gregor Hülsken ist Humanmediziner, Hochschuldozent für Wirtschafts- und Medizininformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen und Senior-Berater in einem IT-Beratungsunternehmen. Er engagiert sich für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der GMDS, dem CCESigG e.V. und der AHIME Academy. Henning Schneider hat seit 2016 als CIO die Leitung des Konzernbereichs IT der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA inne. Zuvor verantwortete er die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und die Leitung des Bereichs für medizinische IT-Systeme am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Nach der erfolgreichen Zertifizierung als erstes, digitales Krankenhaus in Europa durch den EMRAM-Stage7-Award der HIMMS übernahm Herr Schneider 2012 die Gesamtleitung des Geschäftsbereichs Informationstechnologie am UKE. 2015 haben die IT-Fachmagazine COMPUTERWOCHE und CIO zusammen mit einer hoch qualifizierte Expertenjury Herrn Schneider mit dem Preis „CIO des Jahres“ in der Kategorie Innovation ausgezeichnet. Prof. Dr. Julian Varghese studierte Medizin und Informatik an der Universitäten Hagen, Münster und Imperial College London. Er arbeitet am Institut für Medizinische Informatik der Uni Münster und übernahm dort die Leitung der Arbeitsgruppe „Digital Health“. Ein besonderer Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Entwicklung von KI-Systemen in der Medizin sowie die Entwicklung von semantisch interoperablen Datenmodellen für die medizinische Forschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |