Haus K. in O. 1930-32: Eine Villa Von Martin Elsaesser Fur Philipp F. Reemtsma

Author:   Carl Dransfeld ,  Max Gollner ,  Hans Meyer-Veden ,  Roland Jaeger
Publisher:   Gebruder Mann Verlag
ISBN:  

9783786125112


Pages:   264
Publication Date:   01 December 2005
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $97.68 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Haus K. in O. 1930-32: Eine Villa Von Martin Elsaesser Fur Philipp F. Reemtsma


Add your own review!

Overview

Die Reemtsma-Villa, zeitgenossisch anonymisiert als Haus K. in O. publiziert, ist ein singulares Beispiel der neuen Baukunst und Wohnkultur um 1930 1930-32 errichtete Martin Elsaesser (1884-1957) fur den Tabakindustriellen Philipp F. Reemtsma (1893-1959) im Westen von Hamburg die aufwandigste Villa, die in der Zeit der Weimarer Republik entstanden ist. Der Architektur nach ein Werk des Neuen Bauens, zeigte ihre Inneneinrichtung die grossburgerlich-elegante Auspragung der Sachlichkeit. Bestandteil des Anwesens war die umgebende Grunanlage, die der Gartenreformer Leberecht Migge (1881-1935) gestaltete. Die Reemtsma-Villa, zeitgenossisch anonymisiert als Haus K. in O. publiziert, ist ein singulares Beispiel der neuen Baukunst und Wohnkultur um 1930. Dem konservativeren Zeitgeschmack entsprechend erfolgten 1939 jedoch Umgestaltungen, die den Charakter des Hauses ebenso gepragt haben wie spatere Nutzungsanderungen. Da die Villa - wie ihr Architekt - von der Architekturgeschichtsschreibung bislang vernachlassigt worden ist, widmet das Buch ihrer Geschichte, Gestaltung und Rezeption ein umfassendes Portrat und interpretiert sie im zeithistorischen Kontext. Originalaufnahmen namhafter Architekturfotografen erhohen die Attraktivitat dieser Publikation uber ein einzigartiges Baudenkmal der Architekturmoderne.

Full Product Details

Author:   Carl Dransfeld ,  Max Gollner ,  Hans Meyer-Veden ,  Roland Jaeger
Publisher:   Gebruder Mann Verlag
Imprint:   Gebruder Mann Verlag
Weight:   1.869kg
ISBN:  

9783786125112


ISBN 10:   3786125112
Pages:   264
Publication Date:   01 December 2005
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Die jetzige, auf opulentem Bildmaterial basierende Publikation besticht durch die Werkdokumentation des Architekturhistorikers Jorg Schilling ebenso wie durch die Rezeptionsanalyse von Roland Jaeger, der sich seit Jahren mit der Architekturpublizistik der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt.Beim Haus K. in O. handelt es sich um ein vortreffliches Kabinettstuck hamburgischer Kunstgeschichte; nicht weil das Bauwerk zufallig in Grosshamburg steht; vielmehr, weil das Buch eine wirklich erschopfende Interpretation im Sinne von Erwin Panofskys Ikonologie bietet.Erst jetzt entdecken Architektur- und Kunsthistoriker die spannende Geschichte des Landsitzes. Erzahlt wird sie in dem reich mit historischen Fotos ausgestatteten Buch Haus K. in O. .Herausgegeben von den Hamburger Architekturhistorikern Hermann Hipp und Roland Jaeger und versehen mit einem einfuhrenden Essay von Werner Oechslin finden sich vor allem detailfreudige und dennoch gut lesbare Texte des Kunsthistorikers Jorg Schilling: von Baubeschreibungen bis zum kulturellen Umfeld und den Biografien von Bauherrn und Architekt, der Nutzungsgeschichte und den Gartenplanungen - ein umfassendes Bild des vielschichtigen Gebaudes; kongenial erganzt durch Aufnahmen namhafter Architeturfotografen.


Author Information

Die Herausgeber: Hermann Hipp ist Architekturhistoriker und Professor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universitat Hamburg. - Roland Jaeger ist Architekturhistoriker und Autor in Hamburg - Johannes Weckerle ist Designer und Professor an der Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg. Der Autor: Jorg Schilling ist Kunsthistoriker in Hamburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List