|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJürgen Kilian untersucht das Bayerische Statistische Landesamt in der Zeit zwischen 1933 und dem Ende der 1960er Jahre. Im Fokus steht die Frage nach dem Fortleben nationalsozialistischer oder älterer Prägungen im demokratischen Staat. Neben der institutionellen Entwicklung und der damit verbundenen Professionalisierung staatlicher Datengenerierung wird die Personalpolitik des Landesamts analysiert. Dabei werden zäsurübergreifende Karriereverläufe, der Umgang mit NS-Belastung sowie die Folgen des Generationenwandels betrachtet. Nicht weniger interessieren die Publikationen dieser Behörde. Am Ende von Datenerhebung, Kategorisierung und Aufbereitung standen keineswegs ausschließlich Statistiken. Vielmehr wurden diese Informationen zu sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Themen seitens des Landesamts stets mit Deutungsangeboten versehen. Mit Hilfe dieser Texte lässt sich die Standortgebundenheit von Statistik erstaunlich präzise vermessen. Fungierten die Darstellungen der amtlichen Statistik in der NS-Diktatur als Mittel der Propaganda oder als Instrumente einer völkischen Bevölkerungspolitik, so spiegeln sie auch in der Demokratie die jeweils dominierenden Denkmuster und Normvorstellungen sowie deren Wandelbarkeit wider. Full Product DetailsAuthor: Jürgen KilianPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg ISBN: 9783112212769ISBN 10: 3112212762 Pages: 330 Publication Date: 01 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJürgen Kilian, University of Bayreuth, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |