Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter: Klinik - Diagnose - Therapie

Author:   Dietrich Abeck ,  Hansjörg Cremer ,  Dietrich Abeck
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   4. Aufl. 2015
ISBN:  

9783642449796


Pages:   206
Publication Date:   19 December 2014
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter: Klinik - Diagnose - Therapie


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Dietrich Abeck ,  Hansjörg Cremer ,  Dietrich Abeck
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   4. Aufl. 2015
Weight:   0.680kg
ISBN:  

9783642449796


ISBN 10:   3642449794
Pages:   206
Publication Date:   19 December 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Akne.- Alopecia areata.- Atopisches Ekzem.- Exantheme.- Granuloma anulare.- Herpes simplex-Virusinfektionen.- Impetigo contagiosa.- Kutane Mastozytose (Urticaria pigmentosa).- Läuse.- Lichen sclerosus et atrophicus.- Lyme-Borreliose.- Molluscum contagiosum (Dellwarze).- Perianale streptogene Dermatitis.- Periorale Dermatitis.- Physikalisch bedingte Hautschäden.- Pityriasis lichenoides.- Pityriasis rosea.- Psoriasis vulgaris.- Seborrhisches Säuglingsekzem.- Skabies.- Stichreaktionen.- Tinea capitis.- Urtikaria.- Varizella-Zoster-Virus-Erkrankungen.- Vaskuläre Tumoren (Hämangiome) und Naevi flammei.- Warzen (Verrucae).- Windeldermatitis.- Anhang.- Sachverzeichnis.

Reviews

.. . Dieses anschauliche Standardwerk ist sehr zu empfehlen und eine Bereicherung f r den ambulant und station r t tigen Kollegen. (Dr. Beate Radke, in: P diatrie up2date, Heft 3, 1. September 2016) .. . sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss ... Das Buch wird vor allem dem Anf nger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch dar ber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (in: P diatne Kinder-und Jugendmedizin hautnah, Jg. 27, Heft 3, 2015) .. . bersichtlich und systematisch... Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterst tzt. ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterst tzen. (KRO, in: JuDerm, juderm.de, 24. August 2015) .. . Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausf hrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anf nger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch dar ber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gr ttner, in: sthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) .. . Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erg nzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anf nger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch dar ber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gr ttner, in: P diatrie, Heft 3, Juni 2015) .. . Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verst ndlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein berblick ber die h ufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren k nnen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfach rzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten rzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: K rntner rztezeitung, Heft 5, Mai 2015) sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (in: Padiatne Kinder-und Jugendmedizin hautnah, Jg. 27, Heft 3, 2015) Ubersichtlich und systematisch Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterstutzt. ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterstutzen. (KRO, in: JuDerm, juderm.de, 24. August 2015) ... Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausfuhrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: asthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) ... Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erganzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: Padiatrie, Heft 3, Juni 2015) ... Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verstandlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein Uberblick uber die haufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren konnen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfacharzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten Arzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: Karntner Arztezeitung, Heft 5, Mai 2015) Ubersichtlich und systematisch Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterstutzt. ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterstutzen. (KRO, in: JuDerm, juderm.de, 24. August 2015) ... Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausfuhrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: asthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) ... Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erganzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: Padiatrie, Heft 3, Juni 2015) ... Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verstandlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein Uberblick uber die haufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren konnen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfacharzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten Arzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: Karntner Arztezeitung, Heft 5, Mai 2015) ... Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausfuhrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: asthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) ... Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erganzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: Padiatrie, Heft 3, Juni 2015) ... Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verstandlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein Uberblick uber die haufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren konnen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfacharzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten Arzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: Karntner Arztezeitung, Heft 5, Mai 2015)


sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (in: Padiatne Kinder-und Jugendmedizin hautnah, Jg. 27, Heft 3, 2015)</p> Ubersichtlich und systematisch Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterstutzt. ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterstutzen. (KRO, in: JuDerm, juderm.de, 24. August 2015) ... Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausfuhrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: asthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) ... Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erganzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: Padiatrie, Heft 3, Juni 2015) ... Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verstandlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein Uberblick uber die haufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren konnen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfacharzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten Arzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: Karntner Arztezeitung, Heft 5, Mai 2015)


...UEbersichtlich und systematisch enthalt jedes Kapitel die Unterbereiche Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Beschwerdebild, Diagnostik und Therapie. Weiterhin werden zu jedem Krankheitsbild Differenzialdiagnosen und Unterscheidungshilfen zur Abgrenzung in schnell auffindbaren blauen Kasten aufgelistet. Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterstutzt ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterstutzen. (juderm.de, 31. Oktober 2018) ... Dieses anschauliche Standardwerk ist sehr zu empfehlen und eine Bereicherung fur den ambulant und stationar tatigen Kollegen. (Dr. Beate Radke, in: Padiatrie up2date, Heft 3, 1. September 2016) ... sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (in: Padiatne Kinder-und Jugendmedizin hautnah, Jg. 27, Heft 3, 2015) ... UEbersichtlich und systematisch... Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterstutzt. ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterstutzen. (KRO, in: JuDerm, juderm.de, 24. August 2015) ... Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausfuhrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: asthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) ... Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erganzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: Padiatrie, Heft 3, Juni 2015) ... Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verstandlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein UEberblick uber die haufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren koennen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfacharzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten AErzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: Karntner AErztezeitung, Heft 5, Mai 2015)


Ubersichtlich und systematisch Mit 138 farbigen Abbildungen wird die Thematik sehr anschaulich unterstutzt. ... zu jeder Erkrankung werden hier mit einem Handgriff die wichtigsten Eckdaten gefunden, die eine tiefergehende Recherche mit weiterer Fachliteratur sehr gut unterstutzen. (KRO, in: JuDerm, juderm.de, 24. August 2015) ... Hinweisen und Tabellen zur allgemeinen topischen Therapie, zu Antibiotika und Antihistaminika sowie zu Kortikosteroiden und ein ausfuhrliches Sachverzeichnis, die das gelungene Werk abrunden. Es wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: asthetische dermatologie & kosmetologie, Heft 3, Juni 2015) ... Hilfreich sind auch die Auflistungen der wichtigsten Differenzialdiagnosen ... Dabei sind die Artikel sehr gut abgestimmt und kommen wie aus einem Guss daher. Nach jedem Kapitel wird erganzend die aktuelle und auch die internationale Literatur dargestellt. ... Das Buch wird vor allem dem Anfanger und dem etwas Fortgeschrittenen, aber auch daruber hinaus dem Erfahrenen die Arbeit mit hautkranken Kindern erleichtern. (Friedrich Gruttner, in: Padiatrie, Heft 3, Juni 2015) ... Die sehr klaren Therapieempfehlungen umfassen genaue Dosierungen, Handelsnamen und Inhaltsstoffe und sind sehr praxisnah und verstandlich formuliert. ... Jedes Kapitel wird mit einem umfassenden Literaturverzeichnis beendet. Im Anhang wird noch ein Uberblick uber die haufigsten Antibiotika und Antihistaminika sowie der Lokaltherapie im Kindersalter geboten. ... Profitieren konnen von diesem sehr praxisorientierten Buch Dermatologen, Kinderfacharzte sowie auch alle anderen mit der Behandlung von Kindern betrauten Arzte in Klinik und im niedergelassenen Bereich. (Sylvia Hackl, in: Karntner Arztezeitung, Heft 5, Mai 2015)


Author Information

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, Hautarzt, Allergologe und Konsiliararzt, Gemeinschaftspraxis in München, apl. Professor für das Fachgebiet Dermatologie und Allergologie an der Technischen Universität München, Mitglied des Prüfungsausschusses im Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten der Bayerischen Landesärztekammer, Mitglied des Facharbeitergremiums „Haut- und Geschlechtskrankheiten“ der Bayerischen Landesärztekammer. Prof. Dr. med. Hansjörg Cremer, ehem. Direktor der Städtischen Kinderklinik Heilbronn.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List