|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Hans Kelsen (1881-1973) gilt als der konsequenteste, innovativste und wirkungsmächtigste Rechtspositivist. In Prag geboren, in Wien aufgewachsen und dort bis 1930 als Professor und Verfassungsrichter tätig, musste er 1933 aus NS-Deutschland zunächst in die Schweiz, schließlich in die USA emigrieren. Sein Ruhm und Ruf als ""leading jurist of the time"" gründen sich vor allem auf seine bahnbrechenden rechtstheoretischen Arbeiten, die unter dem Namen ""Reine Rechtslehre"" Furore gemacht haben. HKW 1 enthält Kelsens Publikationen aus den Jahren 1905 bis 1910 und damit aus dessen ""vorkritischer Phase"": beginnend mit der noch zu Studienzeiten verfassten Monographie ""Die Staatslehre des Dante Alighieri"" (1905) über den seinerzeit einflussreichen ""Kommentar zur österreichischen Reichsratswahlordnung"" (1907) bis hin zu einigen Buchbesprechungen, die in dem von Werner Sombart und Max Weber herausgegebenen ""Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik"" im Jahre 1910 erschienen sind. Hier präsentiert sich Kelsen noch ganz in den konventionellen Bahnen der zeitgenössischen Jurisprudenz. Nur Weniges deutet bereits zu dieser Zeit auf den die Rechtswissenschaft seiner Zeit radikal in Frage stellenden ""Reinen Rechtslehrer"" hin. Seinen frühesten Veröffentlichungen vorangestellt sind biographische Zeugnisse Kelsens, darunter die lange als verschollen geltende Autobiographie aus dem Jahre 1947." Full Product DetailsAuthor: Hans Kelsen , Matthias Jestaedt , Hans Kelsen-InstitutPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 1.246kg ISBN: 9783161494192ISBN 10: 3161494199 Pages: 729 Publication Date: 27 November 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"(1881-1973) 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley. ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Das aus Anlass des 90. Geburtstages von Hans Kelsen am 11. Oktober 1971 von der Republik Österreich gegründete Hans Kelsen-Institut hat die Aufgabe, den wissenschaftlichen Widerhall der Werke Hans Kelsens und insbesondere seiner ""Reinen Rechtslehre"" zu dokumentieren, darüber zu informieren und die weitere Durchdringung, Fortführung und Entwicklung zu fördern sowie den Aufbau einer umfassenden Bibliothek vorzunehmen, die Kelsens vollständige Werke ebenso umfasst wie alle Werke, die sich mit diesen beschäftigen oder sich auf diese beziehen." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |