|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAlexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Full Product DetailsAuthor: Alexander ReichweinPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.562kg ISBN: 9783658345174ISBN 10: 3658345179 Pages: 406 Publication Date: 28 September 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRealismus-Idealismus-Debatte.- Wissenschaftsemigration.- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken.- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik.Reviews... Was Reichwein, ein an der Universitat Giessen lehrender Politologe und Spezialist auf dem Gebiet der Theorien der internationalen Beziehungen und Methodenlehre, in seiner hier veroeffentlichten, uberarbeiteten Dissertationsschrift ... schafft, ist bis dato nur wenigen Expertinnen und Experten, die sich mit Morgenthau beschaftigen, gelungen ... Zusammenfassend ist wunschenswert, dass die von Reichwein vorgelegte Studie in den Teildisziplinen der Politischen Theorie und der Internationalen Beziehungen ihren Weg in die Hoersale findet ... (Robert Schuett, in: OZP - Austrian Journal of Political Science, Jg. 51, Heft 2, Juni 2022) “... Was Reichwein, ein an der Universität Gießen lehrender Politologe und Spezialist auf dem Gebiet der Theorien der internationalen Beziehungen und Methodenlehre, in seiner hier veröffentlichten, überarbeiteten Dissertationsschrift … schafft, ist bis dato nur wenigen Expertinnen und Experten, die sich mit Morgenthau beschäftigen, gelungen … Zusammenfassend ist wünschenswert, dass die von Reichwein vorgelegte Studie in den Teildisziplinen der Politischen Theorie und der Internationalen Beziehungen ihren Weg in die Hörsäle findet …” (Robert Schuett, in: OZP - Austrian Journal of Political Science, Jg. 51, Heft 2, Juni 2022) Author InformationAlexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |