|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: The interest taken in the philosophy of Hans Blumenberg (1920-1996) is growing both in Germany and abroad. Yet it almost always focuses on the later Blumenberg. The reasons for the neglect of his early writings are easy to point out: they seek their way between Husserl and Heidegger in interpretations of texts of medieval philosophy, and the greater part of them remains unpublished to this day. This monograph by Kurt Flasch, one of Germany's most renowned experts on medieval philosophy and the history of philosophy, is based on archival studies and draws on lifelong source work on medieval philosophy and the early modern period. It reconstructs the philosophical development of Blumenberg from his earliest texts up to the discussion centered upon the Legitimitat der Neuzeit (1966). It philosophically and philologically discusses their lines of argumentation and juxtaposes them with the contemporaneous historical development of the German Federal Republic. It does not eschew criticism, but at the same time does not deny the author's personal empathy for his subject. Despite the scholarliness of the presentation, the extensive study is an eminently good read - just as one has come to rightfully expect from this author. German description: Das Interesse an der Philosophie von Hans Blumenberg (1920-1996) wachst im In- und Ausland. Es konzentriert sich aber fast immer auf seine spatere Zeit. Die Grunde der Vernachlassigung seiner fruhen Schriften sind leicht zu erklaren: Sie suchen ihren Weg zwischen Husserl und Heidegger im Blick auf Texte der mittelalterlichen Philosophie, und vieles blieb ungedruckt. Die Monographie von Kurt Flasch beruht auf Archivstudien und greift zuruck auf lebenslange eigene Quellenarbeit zur Philosophie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit. Sie rekonstruiert die philosophische Entwicklung Blumenbergs von seinen fruhesten Texten bis zur Diskussion um die Legitimitat der Neuzeit (1966). Sie diskutiert philosophisch und philologisch deren Argumentation und bezieht sie auf die gleichzeitige geschichtliche Entwicklung der Bundesrepublik. Sie geht der Kritik nicht aus dem Weg, verleugnet aber nicht die personliche Empathie fur den Denker Blumenberg. Die umfangreiche Studie ist, bei aller Gelehrtheit der Darstellung, in hochstem Grade lesbar - so wie man es von dem grossen Stilisten Kurt Flasch gewohnt ist. Full Product DetailsAuthor: Kurt FlaschPublisher: Verlag Vittorio Klostermann Imprint: Verlag Vittorio Klostermann Edition: 2nd 2., Durchgesehene Auflage 2019 ed. Volume: 115 Dimensions: Width: 13.70cm , Height: 3.80cm , Length: 21.30cm Weight: 0.780kg ISBN: 9783465043799ISBN 10: 3465043790 Pages: 620 Publication Date: 01 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsReview - German Flasch zeigt einen unbekannten und anderen Blumenberg, einen nationalsozialistisch verfolgten und jesuitisch geschulten Katholiken und existentialistischen Christen [....] Seine Erinnerung an den Scholastiker ist ein Antidot gegen einen naiven Klassikerkult, der Blumenberg in seiner Kernkompetenz nicht fachlich zu beurteilen vermag. Sie ist ein Musterbeispiel fur wissenschaftsgeschichtliche Historisierung. Zeitschrift fur Germanistik So muss man es als Glucksfall bezeichnen, dass Kurt Flasch [...], nur ein Jahrzehnt junger als Blumenberg und von 1970 bis 1995 Lehrstuhlinhaber in Bochum, wo beide sich noch begegneten, der philosophischen Genesis Blumenbergs ein ganzes Buch widmet. Zeitschrift fur Kulturphilosophie Ein ausgezeichnetes Buch ... Lehrreich und oft vergnuglich zu lesen ... [Flasch hat sich] auf die ersten zwanzig Jahre des Wirkens von Blumenberg beschrankt. Uber diese Jahre wussten auch begeisterte Blumenberg-Leser bisher am wenigsten. Deshalb ist Flaschs Buch gerade fur sie wertvoll. Aber in weiten Teilen faszinierend zu lesen ist es fur jedermann. Jurgen Busche, in: Suddeutsche Zeitung, 27.10.2017 Habitus temperamentvoller Klarheit ... Hans Blumenberg ist fur den Mediavisten und Philosophiehistoriker Kurt Flasch noch heute ein Zeitgenosse. [In diesem Buch] balgt er sich mit ihm, gelehrt und akribisch, dass es eine Lust ist. Manfred Sommer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.10.2017 Ebenso gelehrtes wie lehrreiches Buch [....] Flasch fullt eine Forschungslucke, wobei er im Grunde fast so etwas wie ein Handbuch zum fruhen Blumenberg vorlegt. Informationsmittel fur Bibliotheken Author Information"Kurt Flasch, geboren am 12. Marz 1930 in Mainz, von 1970 bis 1995 Professor fur Philosophie an der Ruhr-Universitat Bochum, ist einer der bedeutendsten und international angesehensten deutschen Mediavisten, ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen zur mittelalterlichen Philosophie, die z. T. den Status von Standardwerken erreicht haben. Seine philosophiehistorische Arbeit gilt dem Freilegen der historischen Voraussetzungen philosophischen Denkens. Mit leichter Hand schwerwiegende Gedanken aus dem Traditionsstrom herausgreifen, sie von innen wie von aussen betrachten, ihre Herkunft und ihren lebensweltlichen Zusammenhang bestimmen (NZZ): das kennzeichnet die Weise, in der dieser exzellente Kenner der mittelalterlichen Philosophie und Pathosvermeider (Suddeutsche Zeitung) in seinen immer elegant, manchmal polemisch geschriebenen Buchern die Geschichte des philosophischen Denkens als ein konfliktreiches Feld der intellektuellen Auseinandersetzung erkennen lasst. Kurt Flasch ist Mitglied der Romischen Akademie der Wissenschaften (Accademia dei Lincei), ferner der Toskanischen Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Florenz (La Colombaria), der Gottinger Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung. Er erhielt zahlreiche Preise: 2000 den Sigmund-Freud-Preis fur wissenschaftliche Prosa, 2009 den Hannah-Arendt-Preis, 2010 den Lessing-Preis fur Kritik, den Tractatus-Preis und den Joseph-Breitbach-Preis. Deutschlands brillantester Philosophiehistoriker. DIE WELT Kurt Flasch is one of Germany's most renowned scholars on the history of philosophy and medieval philosophy in particular. He has a large number of publications on medieval philosophy to his credit, some of which have attained the status of standard works. He is a member of the Roman Academy of Sciences (Accademia die Lincei), the Tuscan Academy of Sciences and Literature in Florence (La Colombaria), the Gottingen Academy of Sciences and the German Academy for Language and Literature (Deutsche Akademie fur Sprache und Dichtung). He was awarded the Sigmund-Freud-Prize for Scientific Prose in 2000, the Hannah-Arendt-Prize in 2009, the Lessing Prize for Criticism in 2010, the Tractatus-Prize and, most recently, the Joseph-Breitbach-Prize. ""Germany's most brilliant philosophy historian."" DIE WELT" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |