|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Werk des Malers, Zeichners und Druckgraphikers Hans Baldung Grien ist rund 3 Jahre alt. Im Vergleich zu den Zeitgenossen Dürer, Grünewald oder Cranach erfuhr Baldung mit seinem sehr individuellen Beitrag zur deutschen Renaissance jedoch zu wenig Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band hat sich der Aufgabe gestellt, Baldung neu in den Blick zu nehmen. Reich bebildert, versammelt er 25 Beiträge renommierter internationaler Forscherinnen und Forscher, die sich unterschiedlichen Aspekten im Schaffen des Straßburger Künstlers widmen. Hierzu zählen seine Zusammenarbeit mit Glasmalern, die kreative Verwandlung traditioneller Ikonographie, der medienreflexive Umgang mit der Helldunkel-Zeichnung, die rätselhaften Sündenfall- und Hexen-Darstellungen sowie sein Verhältnis zu Dürer. Full Product DetailsAuthor: Holger Jacob-Friesen , Oliver JehlePublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: New edition Weight: 2.015kg ISBN: 9783422979826ISBN 10: 3422979824 Pages: 320 Publication Date: 02 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Holger Jacob-Friesen, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Dr. Oliver Jehle, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |