|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFür Sie als angehende oder praxiserfahrene Handtherapeutin unentbehrlich – das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der Neuauflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden. Warum heißt ""der Sudeck"" jetzt CRPS? Wie wird eine Dupuytren-Kontraktur nachbehandelt? Das „Hand-Buch"" beantwortet alle Ihre Fragen nach der Entstehung von Erkrankungen, nach Therapiemöglichkeiten und nach handtherapeutischer Behandlungsplanung und –durchführung. Das Autorenteam vermittelt Ihnen einen reichen Schatz an Praxis-Know-how und theoretischem Hintergrundwissen - z.B. in Band 1: Grundlagen zur klinischen Erfassung und zu handwerklichen Techniken, Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Nervenkompressionssyndromen, dem CRPS und von Infektionen. Full Product DetailsAuthor: Adele P. Diday-Nolle , Anita Reiter Eigenheer , Birgitta Waldner-Nilsson , Hans TroegerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 2013 Dimensions: Width: 19.30cm , Height: 1.80cm , Length: 26.00cm Weight: 1.030kg ISBN: 9783642343094ISBN 10: 3642343090 Pages: 393 Publication Date: 19 December 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einführung. - 2 Klinische Erfassung. - 3 Nachbehandlung nach handchirurgischen Eingriffen. - 4 Behandlungsgrundlagen der Ergotherapie in der Handrehabilitation. - 5 Übungen, Tätigkeiten/Betätigungen, Alltags- und Freizeitaktivitäten. - 6 Wund- und Narbenbehandlung. - 7 Ödem und Ödembehandlung. - 8 Rheumatische Erkrankungen. - 9 Morbus Dupuytren. - 10 Nervenkompressionssyndrome. - 11 Infektionen. - 12 Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I (CRPS I) (sympathische Reflexdystrophie).ReviewsAus den Rezensionen: </p> ... bleibt ein einzigartiges Standardwerk in der Handrehabilitation mit sehr wertvollen, aktuellen und - soweit vorhanden - evidenzbasierten Inhalten. ... bietet das Buch unter anderem auch Arzten einen grossen Uberblick uber unsere Moglichkeiten ... (Helene Layzell, in: Et Reha, Jg. 54, Heft 1, 2015)</p> Aus den Rezensionen: ... bleibt ein einzigartiges Standardwerk in der Handrehabilitation mit sehr wertvollen, aktuellen und - soweit vorhanden - evidenzbasierten Inhalten. ... bietet das Buch unter anderem auch Arzten einen grossen Uberblick uber unsere Moglichkeiten ... (Helene Layzell, in: Et Reha, Jg. 54, Heft 1, 2015) Aus den Rezensionen: .. . bleibt ein einzigartiges Standardwerk in der Handrehabilitation mit sehr wertvollen, aktuellen und - soweit vorhanden - evidenzbasierten Inhalten. ... bietet das Buch unter anderem auch rzten einen gro en berblick ber unsere M glichkeiten ... (Helene Layzell, in: Et Reha, Jg. 54, Heft 1, 2015) Author InformationBirgitta Waldner-Nilsson - 1974 Abschluss der Ausbildung zur Ergotherapeutin am Oskar-Helene-Heim, Berlin, heute Wannsee-Schule - 1974–2008 Ergotherapeutin v. a. im Institut für Ergotherapie, Handrehabilitation am Universitätsspital, Basel, ab 1982 in leitender Funktion - 1983 Gründungsmitglied der Schweizer Arbeitsgruppe „Hand“, Mitglied EVS - 1984 Neubearbeitung „Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand“ - Seit 1993 Mitgliedschaft in der „American Society of Hand Therapists“ (ASHTH) - Seit 1996 Corresponding Editor der Zeitschrift „Journal of Hand Therapy“ - Seit 2003 Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHT) - Seit 1989 Herausgeberin und Mitautorin der Büchern „Ergotherapie in der Handrehabilitation“ bzw. Handrehabilitation Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |