|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Semantik, der Lehre von der Bedeutung unserer kommunikativen Zeichen, gibt es zwei Paradigmen. Dem realistischen Paradigma zufolge bestehen Bedeutungen von Zeichen in ihrer Zuordnung zu den Dingen, die sie bezeichnen, dem pragmatischen Paradigma zufolge dagegen in ihrem Gebrauch. Schon Wittgenstein hat darauf aufmerksam gemacht, dass dieser bedeutungsrelevante „Gebrauch“ zwei Bedeutungen, d.h. Gebrauchsweisen kennt: eine regelianistische, die der Frage entspricht, wie ein Zeichen (richtig) gebraucht wird, und eine instrumentalistische, die zunächst fragt, wozu - zu welchem Zweck - das betreffende Zeichen als Mittel verwendet wird. Das Buch verfolgt das Ideal einer großen Synthese in drei Schritten. (1) Es beginnt instrumentalistisch, indem es zunächst eine allgemeine Theorie des kommunikativen Handelns entwickelt. (2) Dann rekonstruiert es eine bestimmte Form des Regelianismus auf dieser instrumentalistischen Basis. (3) Schließlich zeigt es, wie sich für eine einfache logische Sprache sogar die realistische Semantik auf dieser handlungstheoretischen Basis rechtfertigen lässt. Das Buch liefert demnach erstmals den Rahmen für eine Theorie der Bedeutung im strengen Sinne einer Bedeutungs-Logik. Full Product DetailsAuthor: Georg MegglePublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.00cm Weight: 0.579kg ISBN: 9783110226829ISBN 10: 3110226820 Pages: 310 Publication Date: 17 September 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeorg Meggle, Universität Leipzig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |